Umbau steht an und in diesem Zusammenhang werden auch Trennwände entfernt und 3 kleine Zimmer zu einem großen Raum zusammengelegt. Alle drei Räume sind unterschiedlich gefließt und verfügen über Fußbodenheizung.
Ich würde nun gerne nach Beseitigung der Trennwände in den neuen großen Raum eine Landhausdiele Verlegen und habe dazu folgende Fragen:
a) Hat jemand damit Erfahrungen?
b) Ist eine ausgleichende Trennlage (z.B. Kork) sinnvoll?
c) Welche Holzstärke ist empfehlenswert?
Danke vorab für die Unterstützung
und Gruß aus München
Uwe
kann auch das Verkleben erwogen werden.15mm Stärke genügt, die Nutzschicht ist bei 20mm meist auch nicht stärker.
Kork würde ich für die schwimmende Verlegung nicht wählen, es gleicht kaum aus und ist ein guter Wärmedämmstoff.
HARO Landhausdielen kann man z.B. mit einer festen Unterlage "Silent Pro" ordern, die ist FBH-Geeignet. Niveauunterschiede sollten aber in jedem Fall vorher ausgeglichen werden.
Grüße
Thomas
ich habe hier deine frage gelesen, ich plane einen Dielenboden (neu) auf Estrich mit fussbodenheinzung zu verlegen, welche Erfahrung hast du da gemacht, ich würde mich auf eine antwort freuen.
a. weinheimer
beim beschriebenen Aufbau massive (nicht abgesperrte) Dielen vermeiden.
Nicht jeder Kleber ist auf FBH geeignet. Schwimmende Verlegung von Dreischichtdielen ist nur bedingt zu empfehlen, die Matte darunter dämmt mit, und die (Wärme)Belastung für den Boden ist recht hoch.
Grüße
Thomas