Haben die Fußwinkelhölzer (Fußstreben, Fußband?) im Giebel mit den rechteckigen Ausnehmungen einen Namen? Ist das Holz nur vorne etwas ausgenommen und hinten läuft es dicker durch, damit sich diese Schmuckform ergibt und die Statik erhalten bleibt?
Meine Vermutung:
entweder wurde ausgeklinkt damit man die kleinen Restflächen besser ausmauern konnte oder es lagen einmal zwei Hölzer rechts und links am Stiel.
..wären vermutlich nicht stark genug , um an der Hinterseite
durchzulaufen ?!
Würde es unter "Stil, eigenwillig" des Zimmermanns verbuchen.
Ansonsten : much matsch ( sprich : Viel pastöse Dichtstoffe an den Holzverbindungen ) !
Ist darunter ein Fenster?Vieleicht sind das ehemalige Abgesägte Aufnahmen für die Flaschenzugrolle???
Grüße Martin
Danke für die Antworten. Das Haus steht in einem Stadtteil von Nidda. Fenster sind zwar darunter, aber erst je ein Gefach nach außen. Unter den Fußwinkelhölzern sind stilisierte Lebensbäume(?)
Das hat jetzt mit den Streben nichts zu tun, aber der vorspringende, mit Keramik verkleidete Kellersockel ist tödlich für die Fußschwelle!