Nach tagelangen starkem Regen, an der Stelle wo ein Kunstoffkabelrohr durch die Bodenplatte verläuft, dringt Wasser ein (d.h. zwischen dem Beton und dem Rohr).
Wie dichtet man so eine Stelle ab? Oder gibt es andere Möglichkeiten? Ich suche guten Rat und eine Fachfirma in meiner Region.
Übrigens das Haus ist 11 Jahre Alt, Ringdrainage ist vor kurzem erneuert worden, das Haus liegt an einem leichten Hang, Boden hat aber mehrere Lehmschichten.
Mit einem druckwasserdichten Rohrdichtungssystem,
z.B. eine Curaline-Kabeldurchführung von DOYMA:
www.doyma.de
Grüße
Hallo Nigel,
anscheinend funktioniert die erneuerte Dränung nicht so richtig, denn genau solche Fälle, die Druckbeaufschlagung des Kellers mit Wasser, soll sie vermeiden. Ich sehe das als einen Mangel, der im Rahmen der Gewährleistung zu beseitigen ist.
Ansonsten ist die Eindichtung der Rohrdurchführung immer zu empfehlen, da man sich auf eine Dränanlage nie 100% verlassen sollte.
Viele Grüße
Eine funktionierende Ringdrainage kann es ja geben. Was sagen die Spül- und Kontrollschächte ? Aber wenn bei Zeitweilig drückendem Wasser keine Flächendrainage vorhanden ist, nützt die beste Ringdrainage nichts.
Grüße