Hallo,
wir haben unter unserem Haus ein etwa doppelt so alten Gewölbekeller. Durch Straßenbaumaßnahmen war nun ein Baugutachter im Keller und hat festgestellt, das der Keller dringend saniert werden muß. Teilweise ist die komplette Verfugung rausgebröckelt. Nun ist mein Gedanke, in die Fugen Lehmputz zu spritzen bzw. damit auch zu verputzen. Wie denkt die Fachwerk-Gemeinde darüber ?
Anbei ein paar Bilder. Ich freue mich auf eure Anregungen und Vorschläge.
Hat man zwar traditionell so gemacht, aber eher aus Verlegenheit, weil kein anderes Material zur Verfügung stand, oder aus Kostengründen.
Lehmmörtel erzielt keinen Verbund zwischen Stein und Mörtel, da er nicht chemisch abbindet. Sie müssen einen hydraulischen Kalk-Stopfmörtel nehmen zum Verfugen und einen Luftkalkmörtel für den Verputz, wenn die Wand trocken ist und der Keller gut belüftet werrden kann.
Vom Lehmputz würde ich generell abraten, da dieser keine Feuchtikeit verträgt, ggf. schimmelt und von der Wand fällt.
ist hier angebrachter als Lehm, geeignete Produkte haben Hesslerkalk und Solubel.
Grüsse Thomas