Hallo
wir wollen unseren Keller sanieren.
Er besteht aus "gewachsenen" Gestein und einseitigen alten Sandstein/Bruchsteinaussenmauer (Aussenmauer,nicht gedämmt)
die anderen 3 Maueren sind aus Hohlblocksteinen und stellenweise Klinker.
Den Keller wollen wir als Werkstattraum nutzen.
Der Boden ist abfällig und die Gesamthöhe max. 1,8m.
Wie sollte ich am besten den Bodenbelag ausführen, s.d.der Keller nicht anfängt zu schimmeln??
Da ich ein Hobbybastler bin wäre ich froh über eine Anregung wie man(n) das auch mit 2 linken Händen durchführen kann
Hallo,
mit zwei linken Händen wird es doppelt so schwer.
Wie sieht denn der Keller im Bezug auf Feuchtigkeit aus und wie wurde er bisher genutzt?
Grüße aus Schönebeck
und leg dir Gehwegplatten oder Klinker in den Keller.
Kannste selber machen und Kost fast nix:-)
Gruß JHS
Danke für den Hinweis
der Keller ist nicht besonders feucht,nur der Boden wurde vor Jahren mit Pappkartonage abgedeckt.
er wurde bis jetzt auch als Lagerraum benutzt
wir wollen in aber mit sauberen Boden der begehbar ist
Muss eine bestimmte Sand-Körnung genommen werden?
Wie ist es wenn wir mit feinen Kieseinen Ausgleich machen und darauf Platten legen?
Grüsse patwilh
Sand.
Kies ist sogar noch besser!
Frohes Schaffen
JHS