Kehlbalkendach Wechsel möglich

Diskutiere Kehlbalkendach Wechsel möglich im Forum Sanierung allgemein im Bereich - Hallo An meinem Sanierobjekt (Neubauernhaus) habe ich ein Kehlbalkendach ca. 40 Grad Dachneigung und Sparrenabstände von ca 70cm, Höhe 5m, Breite...
M

malef

Beiträge
3
fachwerk-I17283_2015630132726.JPGHallo
An meinem Sanierobjekt (Neubauernhaus) habe ich ein Kehlbalkendach ca. 40 Grad Dachneigung und Sparrenabstände von ca 70cm, Höhe 5m, Breite 7m, Länge 10m, Kehlbalken bei 2,20m. Balken ca. 18x7 cm
Ist es möglich einen Wechsel einzubauen bzw. wie aufwändig ist dieser um Fenster mit etwas größerer Breite wie 66 cm einzubauen?
 
Soll

dafür ein Sparren durchtrennt werden? Die Windrispe ist schon durchtrennt!Geht zu Lasten der diagonalen Steifigkeit!
 
Neubauernhäuser

sind Sparbauten (gebaut um 1946-1950) , jede Änderung sollte genau geprüft werden. Ein Wechsel ist sicher möglich, doch sollte man die diagonale Aussteifung beim Einbau der Sparrendämmung und UK Dachverkleidung ergänzen.Der größte Aufwand entsteht wohl an der Dachhaut (Asbest?).
 
Dachfenster einbauen

Wenn dir 14 cm mehr in der Breite genügen könntest du einfach in Dachfensterhöhe beidseitig das entsprechende Sparrenstück herausschneiden und jeweils außenseitig einen durchgehenden Sparren mit den alten Sparrenstücken verschrauben.

Das reduziert nicht die Tragfähigkeit und du hast zumindest 14 cm mehr Platz in der Breite.

Das herausgeschnittene Sparrenstück vorsichtig heraushebeln,
damit die Schieferplatten nicht zerbrechen.

Wenn das Fenster höher und weiter oben eingebaut wird
verbessert sich die Belichtung des Dachraumes in der Tiefe.

Du wirst wohl Schiefer auf dem Dach haben
(wobei das auch Naturschiefer sein könnte).

Die Eindeckung im Verband und sorgfältige Abdichtung wird aufwendiger sein als die Holzarbeiten- die könntest du mit Anleitung auch selbst machen.
Andreas Teich
 
Eine Möglichkeit wäre

auf die Kehlbalken einen Balken auflegen und zwar über so viele Kehlbalken wie möglich,das hängt ja von der Länge ab was ich zwischen den Balken hoch bekomme .
Den neuen Balken mit den Kehlbalken und den Sparren, per Gewindestangen DIN 10.9 evtl sogar VA verschrauben .
Dann den Sparren links vom Fenster rausnehmen und je nach Größe des neuen Fensters den Wechsel setzten.
Für die Windrispe wäre da dann auch noch Platz. Da käme dann das Windrispenband in Frage, was ich V-Förmig ums Fenster legen würde.
So mal in Kürze kurz umrissen ohne Details .

LG

Gerald
 
fachwerk-I17283_201571154941.pngNachtrag

Für neue Fenster dachte ich an die Velux DUO Variante Gesamtmaße (außen): 166 x 118 cm. (2 x GPU MK06 0059, 78 x 118 cm)
wobei ich dafür Sparrenbreite mindestens 2x 78cm + ca 3cm Dämmreserve an Zwischenraum benötige.
vielleicht klappt das schon mit der Variante von Herrn Andreas Teich (vielen Dank) in dem ich von 3 Balken die äußersten nach außen um eine Balkenbreite ansetze.
Ansonsten kostet eben die DUO Variante mit 2Fenstern deutlich mehr als ein 114cm breites Fenster (SK06).
Ja wenn möglich sollte dafür einen Sparren getrennt werden und die Frage ist wie stabilisiert man das Dach.
Zum Vorschlag von Gerald habe ich mal schnell eine Skizze gemacht mit der Frage an Gerald ob ich das so richtig verstanden habe ? (evtl. VA verschrauben verstehe ich nicht)
Eindeckung ist sind einzelne Platten kein echter Schiefer auch kein Asbest
 
Ja so hatte ich es gedacht

Die Windrispenbänder flacher halten scheint mir besser zu sein.
Was die Gewindestangen anbelangt schlug ich V2A Material vor, weil ich ja nicht weiß wie die Gegebenheiten sind und ob verzinkte Stahlgewindestangen evtl. rosten würden.

Es ist auch ratsam Fensterhersteller zu vergleichen.
Roto baut aus meiner Sicht robuster .
Und ganz wichtig den Dachbelag bei der Fensterwahl von vorne herein berücksichtigen

LG


Gerald
 
Was soll das

mit den Windrispenbändern auf der Unterseite der Sparren?
Die Wirkung wäre gleich Null.
Wenn das Dach verschalt ist, dann erübrigen sich die Windrispen wegen der Scheibenwirkung der Dachschalung.

Das mit dem Balken (Pfette) über den Zangen funktioniert nur, wenn die Sparren kraftschlüssig mit der Pfette verbunden werden, eine simple Gewindestange, egal aus welchem Material, reicht hierfür nicht. Bitte einen Statiker rechnen lassen!

Zusätzlich müssen die Sparren neben der Auswechslung durch seitliches Beilaschen verstärkt werden (Knickgefahr).

Wenn man den Aufwand, der zur zusätzlichen Aussteifung notwendig ist rechnet, dann sind zwei Fenster nebeneinander eingebaut bestimmt günstiger.

Grüße, Gerhard
 
Sparrendach-wechsel-I17283_201571211756.jpgBeispielwechsel

Habe im Netz ein Bild mit Wechsel gefunden was ist da konstruktiv anders?
 
Dachfenster-Auswechselung

wenn dir die Breite zwischen 2 Sparrenfeldern genügt bei Herausschneiden des mittleren:
Für den oberen und unteren Wechselbalken die seitlichen Sparren ca 5 cm tief oder komplett ausschneiden in Stärke der Wechselbalken.

Vorher die seitlichen Sparren jeweils außen mit einem stabilen Sparren zB 12/18 cm verstärken, Länge bis zu den Kehlbalken.

Wenn die Verbretterung dicht gestoßen ist würde ich auch davon ausgehen, das eine zusätzliche Diagonalaussteifung nicht notwendig ist.
( auch wenn dies in einem anderen Thread heftig bestritten wurde)
Allein diese Verbretterung wird dafür sorgen, daß auch beim Herausschneiden eines Sparrens nur eine geringe Setzung stattfinden wird.
Zum genauen Einpassen des Wechsels würde ich den Sparren in der Ecke unter dem Kehlbalken anheben.

Andreas Teich
 
Beispielwechsel:

Bei diesem Beispiel handelt es sich bestimmt um einen Pfettendachstuhl, zu sehen sind in der rechten oberen Ecke die Firstzangen.
Die Zangen auf Deckenhöhe wurden nachträglich eingebaut.

Beim Pfettendachstuhl werden die Lasten hauptsächlich senkrecht in die darunter liegende Konstruktion eingeleitet.

Eine Auswechslung der Dachfenster ist hier problemlos möglich.
 
Dachfenstereinbau

Zwei Fenster wäre eine Möglichkeit; ansonsten einen Wechsel einbauen. Das Feld rechts neben dem vorhandenen Fenster bietet sich an.
Des weiteren sollte die gekürzte Diagonale instandgesetzt werden.

@Gerhard Schobig + Planungsbüro A.Teich
Eine Schalung wie im Bild gezeigt hat keine Scheibenwirkung; die Diagonalaussteifung ist unabdingbar.
Es gibt Schalungen, die eine entsprechende Zulassung haben; aber hier ist es eine Brettschalung (ggfs. Rauspund) die keine Diagonalaussteifung darstellt.

SG
Paul
 
Dachfenstereinbau

Ich würde dann doch eher einen Wechsel einbauen, weil so schmale Fenster doch sehr beengte Verhältnisse geben und der schräge Lichteinfall durch den dazwischen befindlichen Sparren sehr eingeschränkt wird.

Wie dicht die Schalung hier verlegt wurde läßt sich auf dem Bild nicht erkennen.
In der Praxis wird aber auch eine Vollschalung, die je Brett mit 2 Nägeln befestigt wurde, ausreichen um diagonale Verschiebungen der Dachkonstruktion zu verhindern.

Zudem trägt auch der Innenausbau zur Aussteifung bei.
Manche Holzfaserplatten sind zur Scheibenbildung zugelassen,
Bei deren Verwendung gleichzeitig Wärmebrücken durch Sparren reduziert würden.

Andreas Teich
 
Dachaussteifung

"In der Praxis wird aber auch eine Vollschalung, die je Brett mit 2 Nägeln befestigt wurde, ausreichen um diagonale Verschiebungen der Dachkonstruktion zu verhindern."

Eben nicht!

Noch mal zur Verdeutlichung:

Eine Stalltür besteht aus 10 Brettern (je nach Türgröße und Brettbreite mehr oder weniger), sie hat im oberen und unteren Bereich je einen Riegel; zwischen den Riegeln befindet sich eine Diagonale.
Man entferne die Diagonale und sehe, was mit der Tür passiert.
Die Kräfte, die auf eine Tür einwirken sind Peanuts gegenüber den Windlasten am Dach.
 
Das ist mal ein Vergleich

Stalltüre - Dachschalung
(Kopfschüttel, Kopfschüttel)

Selbst eine Dachlattung hat eine aussteifende Wirkung!
Zu lesen in der Fachzeitschrift "Der Zimmermann" vom Bruderverlag.
 
Dachaussteifung

Theoretisch richtig-
hier werden aber mindestens noch 3 weitere Diagonalaussteifungen vorhanden sein und die herausgeschnittene noch in Ansätzen.

Zudem hängt die Dachfläche nicht an 2 Punkten am Giebelmauerwerk, sondern ist am Fußpunkt verankert-
insofern nicht ganz mit einer frei hängenden Gartentür vergleichbar.

Man versuche nur einmal ein 16 cm breites und 70 cm langes Brett(= Sparrenabstand) mit 2 Nägeln auf einen Balken zu nageln und dann das Brett nach unten zu drücken.

Dann bekommt man eine Vorstellung der zur Diagonalverschiebung notwendigen Kräfte-

dazu kommen noch die ohnehin vorhandenen Windrispen, sodaß sicher keine übermäßigen Anstrengungen zur Wiederherstellung
der angeschnittenen Diagonalen notwendig sein werden.

Grundsätzlich aber klar-

Aussteifungen sind notwendig,
egal ob diese durch Streben,Platten,Schalungen Windrispenbänder etc hergestellt werden-

und sollen nicht entfernt werden oder die Funktion muß durch Ersatzmaßnahmen erfüllt werden.

Andreas Teich
 
Dachaussteifung

Hier noch zwei Zitate:

Noch ein abschließendes Wort zu Dachschalungen aus Einzelbrettern: Versuche haben gezeigt, dass mit Dachschalungen aus Einzelbrettern nur eine geringe aussteifende Wirkung zu erzielen ist. Daher dürfen diese lediglich zur seitlichen Abstützung von Sparren bzw. Druckgurten von Fachwerkträgern unter Berücksichtigung der Anforderungen gemäß DIN 1052-1, Abschnitt 10.4 eingesetzt werden. Für den gleichen Anwendungsbereich dürfen bei Dächern bis zu 15 m Spannweite und einem max. Sparrenabstand von 1,25 m auch Dachlatten verwendet werden (bei Sparrenverhältnissen h/b = 4).

Quelle:
http://www.quadriga-news.de/www.quadriga-news.de/index.php?StoryID=1207

Erläuterung E 10.4 zu DIN 1052-1 Abschn. 10.4:
"Mit Dachschalungen aus Einzelbrettern allein ist nur eine geringe
aussteifende Wirkung zu erzielen ([10/12] bis [10/14]), so daß die
rechtwinklig zu den Unterstützungen (Pfetten, Binder) verlaufenden
Schalbretter in der Regel bloß zur Weiterleitung der seitlichen
Stützkräfte dienen können ([10/15]). Nur bei Einhaltung der in Abschnitt
10.4 <Anm.: gemeint ist im Normtext der DIN 1052-1> genannten
konstruktiven Regeln genügt eine Dachschalung, um eine ausreichende
Stabilisierung der Druckgurte von Fachwerkträgern oder anderen
Dachbindern zu gewährleisten, so daß ein besonderer Aussteifungsverband
entbehrlich ist <Anm.: diese Regeln sind auch in einem instruktiven Bild
(Bild 10/11) grafisch erläutert>. ...
<Anm.: und der wichtigste Passus:> Zur Aufnahme von Windlasten, die in
Richtung der Bretterschalung wirken, sind Dachschalungen nicht geeignet;
hierfür sind zusätzliche Konstruktionen erforderlich."
[Brüninghoff, Cyron u.a.: Holzbauwerke. Eine ausfürliche Erläuterung zu
DIN 1052 Teil 1 bis 3. Beuth-Kommentare - gibt's mittlerweile in einer
neuen Auflage]

Quelle:
Berthold Alsheimer Dipl.-Ing. - Ingenieurbüro Hans Alsheimer
Tragwerksplanung Baustatik Bauphysik Energieberatung
snail: Ungarndeutsche Straße 55 D-91567 Herrieden
fon: +49-9825-311 fax: 1404 e-mail: **********
 
Dachaussteifung

Danke für die Infos.
Da müßte man jetzt nur noch wissen, ob diese Dachschalung aus Einzelbrettern besteht, bzw wie dicht diese gestoßen wurden und welche Voraussetzungen diese erfüllen.

Dazu müßten Detailaufnahmen oder nähere Angaben zur Schalung erfolgen.

Da aber ohnehin genügend weitere Aussteifungen durch Windrispen und zusätzlich sicher noch der Innenausbau mit zusätzlicher Plattenaussteifung erfolgt,
wird sich niemand übergroße Sorgen machen müssen,
das das Dach sich diagonal verschiebt.
(auch wenn die angeschnittene Windrispe nicht komplett wieder hergestellt wird.)

Andreas Teich
 
DFF-Einbau + Aussteifung

Die ursprüngliche Frage war nach der Möglichkeit eines DFF-Einbaus.
So wie auf dem Foto von malef (3. Foto: Beispielwechsel) zu sehen, ist das ok.
Die abgeschnittene Diagonalstrebe (auf dem 1. Foto von malef) sollte ergänzt werden. (Möglicherweise ist das nicht erforderlich; das kann aber nicht aufgrund des Fotos abschließend beurteilt werden.)
Dann wurde die Behauptung in den Raum gestellt, die Schalung hätte aussteifende Wirkung und daher wäre keine Diagonalstrebe erforderlich.
Das ist nicht richtig!
Die im Bild gezeigte Schalung erhöht die Quersteifigkeit des Daches, aber nicht in der Diagonalen.

@ Zimmerei Schobig | Gerhard Schobig
Lieber Kollege, wenn Du das Kopfschütteln mal einen Moment einstellst und ihn statt dessen zum Denken benutzt, könnten wir vielleicht noch auf einen gemeinsamen Nenner kommen.
Das Dachlatten eine aussteifende Wirkung haben, ist mir bekannt; ebenso wie eine Schalung (so wie im Foto gezeigt, parallel zu Traufe und First.)
Mein Einwand bezog sich auf die Diagonalsteifigkeit.
"Wenn das Dach verschalt ist, dann erübrigen sich die Windrispen wegen der Scheibenwirkung der Dachschalung."
Das war der Satz, der meine Reaktion auslöste.

Eigentlich wollte ich nicht in die Tiefe gehen.
Für einen Heimwerker reicht es, zu wissen, dass er problemlos ein DFF über zwei Felder einbauen kann, wenn er oben und unten je einen Wechsel einbaut.
Wird ihm aber von einem Fachmann gesagt, die Schalung ersetze die Diagonale, führt das (möglicherweise) zu einem nicht erforderlichen Bauschaden.

Trotz alledem
SG
Paul
 
Thema: Kehlbalkendach Wechsel möglich
Zurück
Oben