Kauf eines Fachwerkhauses – die richtige Finanzierung macht's!

Zu sanierendes Fachwerkhaus

Zwischen dem Traum vom eigenen Fachwerkhaus und einem Einzug in diese einzigartige Immobilie steht in vielen Fällen eine sichere Finanzierung. Oft sind es Mieter, die sich im Laufe des Lebens den Traum vom Eigenheim erfüllen möchten und hierbei von echtem Fachwerk schwärmen. Tatsächlich ist eine sichere Finanzierung des Hauskaufs oder der Bau eines Fachwerkhauses einfach möglich, als von vielen angehenden Eigentümern gedacht. Eine realistische Planung mit den eigenen finanziellen Mitteln ist hierbei entscheidend.


Ziele und Wünsche realistisch abschätzen

Durch den Austausch mit unserer Community oder bei Touren durch die eigene Wohnregion steigt die Lust am Fachwerkhaus bei vielen Nutzern unserer Plattform. Neben vielen Eigentümern sind es vor allem Interessenten, die unsere Webseite nutzen und sich über den Kauf oder Bau eines Fachwerkhauses informieren möchten. Wie bei jedem Immobilienerwerb ist es wichtig, realistisch zu bleiben und die eigenen finanziellen Möglichkeiten seriös abzuschätzen.

Zwar lassen sich fortlaufende Mietzahlungen als finanzielle Basis für eine monatliche Kredittilgung nutzen. Zusammen mit regelmäßigen Gehaltseinnahmen und sonstigen Gehältern bringt jeder zukünftige Eigentümer dennoch einen individuellen Finanzrahmen mit. Dieser gibt vor, ob und in welchem Umfang der Erwerb eines Fachwerkhauses möglich wird. Sollte es „nur“ zum Erwerb einer Eigentumswohnung in einem Fachwerkhaus reichen, ist dies immer noch ein attraktiver Schritt mit Befreiung von fortlaufenden Mietzahlungen.


Die seriöse Finanzierung des Wunschtraums

Als erster Schritt zum Immobilienerwerb ist der maximale Rahmen der Gesamtfinanzierung zu bestimmen. Auch wenn wie in früheren Jahrzehnten nicht mehr 20 % oder mehr als Eigenkapital vorausgesetzt werden, darf ein solcher Anteil für eine sichere Kreditfinanzierung weiterhin als Richtwert angesehen werden.

Um die eigenen finanziellen Möglichkeiten von unabhängiger Seite aus abschätzen zu lassen, lohnt die Zusammenarbeit mit einem fachkundigen Berater. Diese stehen bereits online mit vielfältigen Dienstleistungen zur Seite und übernehmen neben der Beratung einen rechnerischen Vergleich von Dutzenden Kreditangeboten.

Informationen über eine seriöse Baufinanzierung finden Sie hier, wobei Sie direkt online einen Vergleich der Kreditkonditionen anstoßen können. Das Ergebnis sind ein oder mehrere Alternativen, wie Sie mit Ihren individuellen Vorgaben einen Kredit zum Erwerb oder Bau eines Fachwerkhauses sicher abschließen und tilgen können.


Alle Kreditkonditionen beachten

Ein seriöser Kreditpartner sorgt nicht alleine dafür, dass Sie ein Angebot mit einem möglichst niedrigen Kreditzins abschließen. Da bei Kauf oder Bau einer Immobilie mit vergleichsweise hohen Darlehen gearbeitet wird, wirken sich geringe Abweichungen im Sollzins deutlich auf die Gesamtschuld aus. Trotzdem sollte der Zinssatz nicht als einziges Auswahlkriterium angesehen werden.

Faktoren wie kostenlose Sondertilgungen und eine lange Zinsbindung in der aktuellen Niedrigzinsphase sind weitere Kriterien, mit denen Sie zu einer fairen und sicheren Finanzierung Ihres Fachwerkhauses gelangen. Ein seriöser Immobilienpartner möchte Sie dabei nicht von einem bestimmten Kreditangebot überzeugen. Stattdessen entscheidet dieser alleine in Ihrem Interesse, da er nicht bestimmten Banken oder Kreditinstituten nahesteht.


Die Finanzierung langfristig planen

Eine wichtige Erkenntnis zum Schluss: Ihre Immobilienfinanzierung begleitet Sie im Regelfall über mehrere Jahrzehnte hinweg. Da kein Kreditgeber Ihnen ein Darlehen über einen solch langen Zeitraum geben wird, sollten Sie frühzeitig über ein lukratives Forwarddarlehen nachdenken.

Mit diesem sichern Sie sich starke Kreditkonditionen, selbst wenn Ihr laufender Kreditvertrag erst in wenigen Monaten oder Jahren endet. Wenn Sie aktuell einen Erstkredit in der Endphase tilgen, ist die unabhängige, fachkundige Beratung erneut lohnenswert.