Hallo ! Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht ?
Geht das gut oder bringt es nix ?
MfG Uwe Ehmke
Soeben bin ich an einem BV, wo ich derartiges Problem umsetzen lasse. Feuchtsandstrahlverfahren heißt die Methode und ist wirklich gut und wirkungsvoll. Und das Holz ist auch nicht beschädigt. Trotzdem muß man sehr aufpassen, daß man auch das "Richtige" Verfahren wählt, da es eben auch andere Varianten gibt. Rückkontakt wäre sinnvoll, so können wir vielleicht telefonisch weitere Dinge darüber besprechen. Grüße aus der Oberlausitz
hallo herr ehmke;
versuchen sie es mit josen = "microstrahlverfahren"; ist ein feuchtsandstrahlverfahren, wie herr Mühle beschrieben hat; die fasern des holzes können abhängig von der holzsorte etwas aufstehen; um das ergebnis begutachten zu können, schauen sie in unserem profil das foto der eingangstüre Gebäude veitshöchheimer strasse 2 an, diese wurde gejost, und anschliesend neu lasiert; hoffe weitergeholfen zu haben; grüsse aus würzburg
Danke , für die Informationen !
Wie ich in einem Posting gelesen habe kostet das
ca. 35-50 €. Gibt es Alternativen ? Schmirgeln,schleifen oä. was man selbst machen kann ? Ich muß bei mir den ehemaligen Dielen-bereich ,Ständer und Deckenbalken reinigen. Diese
sind vom Alter her sehr start verschmutzt.
MfG
Uwe Ehmke
hallo herr ehmke,
gegebenenfalls könnten sie es auch mit einer Drahtbürste -auch als bohrmaschinenvoratz- versuchen; nur aufpassen, dass sie nicht zu lange auf einer stelle sind und zu fest aufdrücken;
am besten an einer wenig einsichtbaren stelle eine probefläche durchführen;
grüsse aus würzburg
... auf Winkelschleifer aufgesetzt, haben wir immer genommen. Außen wie innen. Ist allerdings auch mühsam; Ohrenstöpsel, Mund- und Augenschutz! Ergebnis belohnt einen aber!
Viele Grüße
Hallo Uwe,
Sanstrahlmittel R5 wählen funktioniert auch ohne Feuchtestrahlverfahren. Ich reinige momentan einen kompletten Scheunenumbau - funktioniert.