Romantik? Nostalgie? Landhaus? Welches Material gehört zu diesen Einrichtungsstilen? - Holz. Holzmöbel verleihen - unabhängig von der gewählten Einrichtungsart – sämtlichen Räumen ein besonderes Flair. Dasselbe gilt für Jalousien. Einer wachsenden Beliebtheit erfreuen sich Holzjalousien. Und das liegt nicht nur daran, dass Kunststoffprodukte am laufenden Band aus dem Alltag der Verbraucher verdrängt werden. Zudem bestehen Holzjalousien aus einem natürlichen Rohstoff. Analog zu Holzmöbeln bestechen sie mit ihrem warmen Charakter. Bei einer Business-Software dienen Add-Ons als sinnvolle Funktionserweiterungen. Auf Holzjalousien trifft diese Eigenschaft ebenfalls zu: Sie stellen ein stylisches Design Add-On dar, denn sie verdunkeln den Raum. Darüber hinaus agieren sie als Sicht- und Sonnenschutz UND als wundervoller Blickfang.
Kunststofferzeugnisse haben ausgedient. An ihre Stelle treten Lignin- und Holzprodukte. Holzjalousien aus Bambus verdrängen die herkömmlichen Sichtschutzmodelle. Sie erfüllen nicht nur den praktischen Zweck, sondern erfüllen hohe Ansprüche von Interior-Design-Anhängern. Bambus repräsentiert Stärke. Diese Baumart übt nicht nur auf die Bewohner Asiens, sondern auch auf Europäer eine besondere Faszination aus. Diese Holzart bringt ein Stück Natur in jedes Zimmer. Dadurch entsteht in den vier Wänden eine schöne Atmosphäre, die in gewisser Weise beruhigend wirkt. Weshalb? - Weil Menschen sich seit jeher mit der Natur verbunden fühlen. Nicht umsonst stellen Holzmöbel, wie Tische und Stuhle, ein essenzielles Raumaccessoire dar. Holzjalousien fungieren als i-Tüpfelchen auf der Sahnetorte. Denn sie vereinen Moderne mit Nachhaltigkeit miteinander.
Was war in den 1930-er Jahren wunderschön? Die Musik, die Mode und der Einrichtungsstil. Für diejenigen, die sich diese schöne Zeit optisch in ihr Zimmer holen möchten, existieren wunderschöne Retro-Jalousien aus Lindenholz. Diese spezifischen Holzjalousien stehen ebenfalls für Qualität. Kunststoff-Jalousien sehen im Vergleich zu Holzprodukten einfach “billig” und qualitativ minderwertig aus. Retro-Holzjalousien hingegen wirken edel und entführen die Betrachter auf eine beeindruckende Zeitreise. Doch sie sehen nicht nur wunderschön aus, sondern fungieren auch noch als hochwertiger Sicht- und Sonnenschutz.
Holz ist zwar schön, aber nicht zeitgemäß? - Von wegen. Elektrische Holzjalousien beweisen das Gegenteil. Denn der kuschelige Abend auf dem Sofa muss keineswegs unterbrochen werden, um die Jalousien zu öffnen oder zu schließen. Stattdessen erledigt die Fernbedienung diese Aufgabe. Der hölzerne Fensterbehang lässt sich auf diese Weise einfach nutzen. Elektrisch und schick. Diese beiden Adjektive beschreiben am besten moderne Holzjalousien. Das Wenden, Heben und Senken der Holzlamellen ist mit der Fernbedienung unkompliziert. Außerdem wirkt die elektrische Version nicht nur edel, sondern besticht auch noch mit ihrer langen Lebensdauer. Praktischer Sichtschutz und perfekter Blickfang!