Hallo,
ich beabsichtige einen Fachwerkneubau und stehe vor der Frage - welches Holz? Dabei ist auch Fachwerk aus Nadel-Leimholz im Angebot. Gibt es dazu überhaupt Langzeiterfahrungen? Warum bietet ein Hersteller sein Eichenfachwerk mit Imprägnierung an, der andere behauptet, Eiche kommt ohne jede Behandlung aus???? Wer kann ein wenig Ordnung ins Chaos bringen?
Hier wäre es sicher sinnvoll, wenn wir uns dazu einmal zusammensetzen würden, um Ihre Fragen dazu einmal zu diskutieren und mit Antworten zu unterlegen.
Wir arbeiten seit Jahren mit Zimmereien in der Region eng zusammen, speziell auch mit einer, die seit einiger Zeit fertige Fachwerk(Umgebinde)-Haus-Projekte vorzuweisen hat und auch bereits einige davon gebaut wurden.
Hierbei lassen sich sicherlich hinsichtlich der Leim- oder Massivholzthematiken Ihre Informationen festigen.
Ein direkter Kontakt wäre dabei zur Zimmerei Klippel in Beiersdorf auch möglich.
Grüße
Udo Mühle
Zimmerei und Sägewerk Leuner, Cunewalde
info@leuner-cunewalde.de
Die heimische Eiche (Kernholz) muß nicht imprägniert (im Sinne von Holzschutz) werden. Mithilfe geeigneter Produkte auf Leinölbasis kann das Holz zusätzlichen Witterungsschutz erhalten.
Eine Alternative wäre Lärche.
Grüße
Thomas
Schon gelesen?
Leinöl behandelte Dachstuhl-Bretter weißen Suche Auflagerriegel für Glockenstuhl Dämmung Holzanbau Haus Holzbockbefall Suche altes Holz Welchen Fussbodenaufbau auf Beton/Holzbalkendecke? Wärmedämmung im EG mit Thermoklinker?Im OG mit Holzverschalung? Alten Holzbalken renovieren Fenstereinbau direkt in Holzrahmen Kalkfarbe oder Silikatfarbe oder ganz was anderes?