Hallo Mitglieder,
an unserer Holzfassade wurde eine starke Schadstoffbelastung(DDT,PCB)nachgewiesen.
Mir wurde ein Vakuumwascverfahren empfohlen.
Wäre das OK, Oder gibt es Alternativen?
Ist ja nicht mein Themengebiet,bin aber trotzdem neugierig ! Was befindet sich hinter dem Holz ? Dämmstoff ? Kann der mittlerweile auch belastet sein ? Ist so ein Waschverfahren,und ein eventuell dann fälliger Neuanstrich, preiswerter als eine neue Holzverschalung ?
Mit welchen Produkt wurde das Holz behandelt ?
PCB im Holz ist eher ungewöhnlich. Ist es nicht PCP (Pentachlorphenol)? So lange es aussen auf der Fassade ist, ist die gesundheitliche Gefährdung nicht sehr hoch, kritisch ist es, wenn die Giftstoffe innen eingesetzt wurden oder innen nachgewiesen werden.
Ich schliesse mich meinem Vorredner an, dass man eventuell gleich besser das Holz auswechselt. Da weiss man, was man hat.
stt
Soweit ich weiß: PCB ist Polychloriertes Byphenil und befindet sich in Kondenstaoren alter Leuchtstofflampen.
Stark Krebserregend !!!
es sich um eine Verbretterung handelt, ist der Austausch sicher in Größenordnungen billiger (gute Atemschutzmaske).
Auch von einer Fassade könnten durch Auswaschung Wirkstoffe im Hausgarten landen.
Grüße
Thomas
würde mal interessieren, wie dieses Verfahren überhaupt funktioniert. Um die zu entfernenden Schadstoffe überhaupt zu entfernen, muss doch ein geeignetes Lösemittel eingesetzt werden. Oftmals sind diese Lösemittel ja noch heisser wie die Schadstoffe. Wie wird sichergestellt, dass diese Brühe an einer senkrechten Wand, die zudem noch eine strukturierte Oberfläche hat, sicher aufgebracht und wieder aufgefangen wird. Wenn ich so darüber nachdenke, komme ich zu einem Aufwand, bei dem ich sagen möchte, neu bauen kommt günstiger.
MfG
dasMaurer
natürlich nicht in 5cm Tiefe, aber immerhin an der Oberfläche.
Das Mittelchen wird zeitgleich abgesaugt.
Grüße
Thomas
Schon gelesen?
Dachboden Ziegel als Innenfensterbank - wie montieren Leimholz im Neubau, Holzarten allgemein Leinöl behandelte Dachstuhl-Bretter weißen Suche Auflagerriegel für Glockenstuhl Dämmung Holzanbau Haus Welchen Fussbodenaufbau auf Beton/Holzbalkendecke? Wärmedämmung im EG mit Thermoklinker?Im OG mit Holzverschalung? Alten Holzbalken renovieren Fenstereinbau direkt in Holzrahmen Fußbodenaufbau in Scheune