In unserem Haus von 1932 haben wir im EG leider nicht überall alte Dielen.So daß wir jetzt die Spannplatten(+ PVC) liegen lassen wollen, um darauf neue Dielen zu legen.
Aber: Welches Holz ist denn jetzt das Beste, bzw. vom Farbton (muß auch zu uralten Familien-Kiefer-Schränken passen) finden wir helle Hölzer wie Ahorn und Lärche ganz passend..??!!
Das Holz selbst darf farbl.unruhig sein und sich gerne nach Holz pur anfühlen.
Wie ist das mit der Fugenbildung?(nur abhängig von der Luftfeuchtigkeit?)
Und wo am günstigsten(Preis-Qualität-Verhältnis) zu bekommen? Im Sägewerk?Baumarkt?oder Fachhändler?
Viele Fragen... ich hoffe auf ein paar Tipps und Erfahrungen!!
Danke
Gruß Kiki
hallo Kiki,
würde ich einfach wieder nehmen. Die findet man bei Händlern für historische Baustoffe.
Die Spanplatte mit dem PVC sollte man eher rausschmeißen. Das könnte der Deckenkonstruktion besser bekommen.
Grüße Lukas
Die Spanplatte incl. PVC würde ich auf jedenfall rausschmeissen. Schon um die Deilung nicht unnötig zu belasten. Dei Gefahr besteht, das es zwischen Diele und PVC zu Feuchtigkeitsausschlägen kommt. Welchen Belag Ihr wählt, müsst Ihr sicherlich selbst entscheiden, aber ich würde auch Dielung nehmen. Mit Fugenbildung sollte man bei einem massiven ielenboden immer rechnen. Aber das gehört eben auch dazu.
fg
Ralf Femmer
Vielen Dank schon mal für alle Tipps.
Leider können wir die Spanplatten und /oder die noch gelegten Dielen nicht (raus)nehmen, weil wir 4 Übergänge zu anderen Böden mit anderen Höhen zu bewältigen hätten. Sieht auch doof aus und ist unpraktisch.
Ich habe soviele Info´s über Eiche, Lärche, Ahorn bekommen , daß ich ganz verwirrt bin: welches Holz ist geeignet,um als Fußbodendiele "´veredelt" zu werden?
Gibt es eine www Adresse für regionale !! Fachhändler für historische Dielen?
Lieber Ralf Femmer: was ist eine Deilung?
Gruß Kiki
hat er nur der Ralf und meint Dielung :-)).
Das mit dem Spanplatten nicht rausnehmen sind Ausreden. Den Höhenunterschied bekommt man mit aussplissen wieder hin oder man macht da eine Schwelle hin.
Noch´n Gruß
Lukas
PS nach dem Händler einfach gooooogeln
... meine ich natürlich. Und recht hat er, aus damit und keine ausreden.
fg
Rlaf
...und auch möglicherweise den "echten" Hausschwamm.
Was ist den unterhalb?
Ist eine ausreichende Wärmedämmung vorhanden um Tauwasser zu vermeiden?
Wenn nicht hilft auch das beste Holz nichts.