Holz auf Erdreich durch Bodenplatte ersetzen - welcher Aufbau?

Diskutiere Holz auf Erdreich durch Bodenplatte ersetzen - welcher Aufbau? im Forum Statik, Aufbau & Konstruktion im Bereich - Hallo zusammen, im Zuge der Sanierung unseres EFH (BJ 1938, teiluntekellert, EG Ziegel, DG Fachwerk) will/muss ich den Boden im nicht...
F

firefux

Beiträge
4
Hallo zusammen,

im Zuge der Sanierung unseres EFH (BJ 1938, teiluntekellert, EG Ziegel, DG Fachwerk) will/muss ich den Boden im nicht unterkellerten Teil erneuern. Im Moment liegen dort Balken direkt auf dem Erdreich, darauf Holzdielen. Das Holz ist schon teilweise verfault und es riecht muffig. In den 3 betroffenen Räumen möchte ich nun eine Beton-Bodenplatte erstellen, darauf soll dann eine Fußbodenheizung. Der Boden ist ca. 1m über dem Geländeniveau, es gibt also keine 'drückende' Feuchtigkeit.

Nach langer Recherche im Netz und in Büchern habe ich viele verschiedene, teilweise sogar gegensätzliche Meinungen gehört. Ich bin jetzt bei folgendem Aufbau gelandet:

-Grobkies (15cm)
-PE-Folie/Geovlies
-Sauberkeits- und Ausgleichsschicht (Beton 5cm)
-Abdichtungsschicht
-Bodenplatte (Beton 10cm)
-Dämmschicht (Dicke abhängig vom Material/WLG)
-Fußbodenheizung
-Estrich

Meine Fragen an die Fachmänner/-frauen:
1. Macht der Aufbau prinzipiell so Sinn?
2. Passen die Schichtdicken?
3. Welches Material eignet sich am besten zur Abdichtung (Kunststofffolie und verschweißte Bitumenbahn soll z.B. funktionieren)?
4. Bodenplatte mit Bewehrung (max. Raumgröße 13qm)?
5. Bodenplatte direkt an Mauerwerk der Wände gießen oder absprerren? Mit Styropor-Streifen entkoppeln?
6. Dämmschicht auch unter die Bodenplatte?


Danke & viele Grüße
Markus
 
Fußbodenaufbau

Kein Grobkies.
Bei Bedarf! Kiessand 0-18 oder 0-16 als Unterbau und Auffüllung,
Trennlage,
5 cm Sauberkeitsschicht,
Abdichtung,
Ca. 80 - 100 mm Dämmung XPS und EPS,
Schrenzlage,
Fußbodenheizung und Estrich.
Der Kiessand ist nur zum Höhenausgleich gedacht falls zuviel ausgehoben wurde.
Dämmung und Heizestrich von einer Firma einbauen lassen.
 
Bodenplatte nicht notwendig?

Hallo Herr Böttcher, vielen Dank für Ihre Antwort.

Das mit dem Grobkies habe ich in einem Buch zur Altbau-Sanierung gelesen, soll kapillarbrechend wirkend. Wird dies nicht benötigt, weil über der Sauberkeitsschicht eine Abdichtung eingebaut wird?

Verstehe ich das richtig, dass Sie auf die 'klassische' Beton-Bodenplatte verzichten würden? Statische Zwecke müsste sie ja nicht erfüllen, nur die Lasten verteilen...

Sollte die Dämmschicht aus jeweils 80..100 mm XPS und EPS bestehen, oder in Summe?

Der Heizestrich wird dann von einer Firma verbaut; ich würde nur gerne die Vorarbeiten selbst erledigen (sofern möglich).
 
Fußbodenaufbau

Eine Stahlbetonplatte als Bodenaufbau ist im Altbau weder klassisch noch sinnvoll sondern überfüssig.
Eine Bodenplatte ist eine Gündungsart im Neubau, also das Fundament für ein Haus.
Ein Fußboden braucht kein Fundament, auch der Altbau drumherum nicht. Der hat schon eine Gründung, Streifenfundamente.
Die Dämmung bringt der Estrichbauer, also nicht Ihr Problem.
Bei der Dämmung geht es um das Maß der Stauchung, EPS ist weicher als XPS. Das ist wiederum teurer. Welches Material mit welcher Druckfestigkeitsklasse, Rohdichte, Stauchungsmaß, ob beide in Kombination oder nur EPS eingebaut wird entscheidet der Estrichbauer. Er muß Ihnen mit seiner Konstruktion ein möglichst geringes Setzungsmaß des Estrichs sichern, also weniger wie 4-5 mm.
Wie dick die Dämmung ausfällt liegt auch an der zur Verfügung stehenden Einbauhöhe.
Dickere Dämmlage- höhere Rohdichte- schlechtere Wärmedämmung pro cm Dicke = zulässiges Setzungsmaß
oder
dünnere Dämmlage- geringere Rohdichte- bessere Wärmedämmung pro cm Dicke = zulässiges Setzungsmaß.
 
Verdichtung des Bodens notwendig?

Danke für die Erklärung, das klingt sehr einleuchtend.

Sollte der Boden aus aufgeschütteter Erde, die recht locker ist (man kann ein Metallrohr ca. 30-40 cm tief hinein schieben), vor dem Einbringen der Sauberkeitsschicht noch verdichtet werden? Falls ja, manuell mit einem Stampfer, oder mit schwererem (motorbetriebenen) Gerät? Der alte Holzboden hatte sich an manchen Stellen um einige cm gesetzt (da kam es durch die Balken-Unterkonstruktion allerdings auch zu einer linienförmigen Lasteinwirkung auf den Boden, die sich bei dem neuen Aufbau dann eher auf eine Fläche verteilen würde)?

Welches Material empfielt sich denn für die Abdichtung über der Sauberkeitsschicht? Ein Maurer hat uns Bitumen-Schweißbahn G200 empfohlen bzw. würde diese auch verlegen.
 
Thema: Holz auf Erdreich durch Bodenplatte ersetzen - welcher Aufbau?
Zurück
Oben