Hinterlüftete Vorhangfassade + Außendämmung - Lehm-/Kalkputz innen zwingend erforderlich?

Diskutiere Hinterlüftete Vorhangfassade + Außendämmung - Lehm-/Kalkputz innen zwingend erforderlich? im Forum Farben & Stuck im Bereich - Hallo an alle, dank dieses Forums konnten wir viele Ratschläge zur Sanierung unseres neuen/alten Fachwerkhauses zusammentragen. Nun geht es um...
S

SGruenwald

Beiträge
8
Hallo an alle,

dank dieses Forums konnten wir viele Ratschläge zur Sanierung unseres neuen/alten Fachwerkhauses zusammentragen. Nun geht es um den Innenaufbau der Wände.

In unserem Fall besteht der Wandaufbau derzeit von innen nach außen aus:

- Lehm-/Strohputz (stellenweise mit Kalkzementputz ausgebessert)
- Fachwerkbalken mit Bimssteinausmauerung
- Außenschale aus Fichte(?)-Brettern
- Hinterlüftete Vorhangfassade aus Holzschindeln

Gestern war mein Schwiegervater (Maurer und Verputzer) zur Besichtigung da. Er konnte nicht verstehen, dass man trotz der hinterlüfteten Außenfassade für die Innenseiten keinen Kalkzementputz verwenden soll.

Ich habe deshalb mal verschiedene Wandaufbauten im U-Wert Rechner durchgespielt und erstaunt festgestellt, dass scheinbar das Aufbringen von Kalkzementputz bei diesem Wandaufbau zzgl. der geplanten Isolierung von außen (Zellulose + Holzfaserdämmplatten + hinterlüftete Vorhangfassade) keine negativen Auswirkungen auf die Feuchtigkeitsentwickung hätte.

Selbst bei einer Verkleidung der Innenwände mit OSB und GK Platten waren alle Werte im grünen Bereich.

Ich bin irritiert...kann mich bitte jemand aufklären?

Grüße aus dem Vogelsberg
 
Innenputz

Warum sollte es nicht so sein?
Bei 10 bis 15 mm Putzdicke gibt es selbst bei der Breitenstreuung des Dampfdiffusionswiderstandes zwischen 5 und 15 den man für Kalkputz und Kalkzementputz in der Literatur findet praktisch keine Auswirkungen. Außerdem streut dieser Wert nicht in erster Linie wegen ein paar Kilo Zement pro Raum sondern wegen der Unterschiede in der Verarbeitung, der Mörtelsieblinie, der Auftragsstärke usw.
Die weitaus größten Auswirkungen auf das Raumklima haben Heizung und Lüftung.
Dann sollten Sie bedenken das es einige Dutzend Zementsorten gibt, die für bestimmte Verwendungszwecke konzipiert worden bzw. geeignet sind. In werkgemischten Trockenmörteln werden dafür geeignete Sorten eingesetzt. Selbst Putzhersteller die auf ihre zementfreien Produkte schwören mischen Beigaben ein die ebenfalls Zementmineralien wie Calciumaluminate und Silikate bilden. Ich habe die Vermutung das dies in erster Linie geschieht um das böse Wort "Zement" zu vermeiden. Man nennt das dann z.B. "milde Hydraulefaktoren".
 
Der U Wert

Rechner hat nunmal (noch) keine Ökoampel oder Zementwarnleuchte oder ähnliches.
 
Hr. Böttcher: Mal ganz einfach gefragt...

Erst mal vielen Dank, dass Sie sich unseres Problems annehmen.

Nun die Frage...würden wir bei dem beschriebenen Wandaufbau Gefahr laufen, die Fachwerkkonstruktion zu schädigen, wenn wir innen nicht mit Lehm sondern gewöhnlichem Innenputz (i.d.R. Kalkzementputz) verputzen?

Wir hatten uns durch alle Infos aus diesem Forum schon mit dem Lehmputz "MUSS" abgefunden, aber....
das Ganze ist einfach eine Preis- und Zeitfrage.

Mein Schwiegervater hat mit Lehm keine Erfahrung und traut sich da nicht so richtig heran. Mein Mann hat neben allen anderen Arbeiten keine Zeit, auch noch die Wände zu verputzen.
Wir müssten also im Falle von Lehmputz nicht nur den deutlich höheren Materialpreis in Kauf nehmen, sondern dazu auch eine Firma beauftragen.

Hinzu kommt die längere Trocknungszeit und in diesem Zusammenhang der Umstand, dass wir durch Schlamperei des Hausverkäufers bereits einen Monat verloren haben und für die umfangreiche Sanierung nur noch 4,5 Monate zur Verfügung stehen.

Grüße aus dem Vogelsberg
 
Innenputz

Wenn Ihr Schwiegervater Maurer ist dann kann er auch mit Lehm putzen. Wenn er mit mineralischen Bindemitteln vertraut ist dann soll er halt solche Putze nehmen. Innen reicht ein PI CSI oder ein PII CSII. (Kalk- oder Kalkzementputz). Eine Putzbewehrung ist auf jeden Fall empfehlenswert. Da wo der Lehmputz keine Festigkeit mehr hat sollte er vorher runter.
Was Sie vermeiden sollten ist innerhalb einer Wandfläche mit zwei Putzarten zu arbeiten, also z.B. Lehmputz mit Kalkzementputz ausbessern. Die Übergänge sind nicht zu kaschieren.
Ihr Schwiegervater kann doch mal versuchen mit altem Putz den er wieder mit Wasser aufrührt an einer Lehmputzwand Stellen auszubessern.
 
Herzlichen Dank

Ich werde mit dem Schwiegerpapa noch mal sprechen. Er hat eigentlich wirklich ein talentiertes Händchen beim Verputzen. Ich denke auch, dass er das hinbekommen sollte.
 
Thema: Hinterlüftete Vorhangfassade + Außendämmung - Lehm-/Kalkputz innen zwingend erforderlich?
Zurück
Oben