Wärmepumpe im Fachwerk

Diskutiere Wärmepumpe im Fachwerk im Forum Haustechnik im Bereich - Liebe Holzwuermer, wir muessen die Oeltanks austauschen und denken dabei dirket ueber einen Wechsel der Heizung nach, da der Brenner 20-25 Jahre...
V

Volker Wissemann

Beiträge
5
Liebe Holzwuermer,

wir muessen die Oeltanks austauschen und denken dabei dirket ueber einen Wechsel der Heizung nach, da der Brenner 20-25 Jahre alt. Unser Haus hat durch einen neuen Dachstuhl eine gute Dachdaemmung (Flocken), die Aussenwaende sind aber Fachwerk mit Lehmverfachung, innen eine Schicht Rigips und aussen noch Eternitplatten, die aber weichen sollen (Sichtfachwerk oder Echtschiefer). Zwei Heizfirmen schlagen den Austausch der Tanks vor und eine Reinigung des Kessels, beide Firmen geben dem Kessel noch eine Lebensdauer von ca. 10 jahre, die Abgaswerte sind gut, wegen nicht vorhandener Daemmung raten sie von einer Waermepumpe ab. Eine Firma empfiehlt eine Luftwaermepumpe (Ochsner). Welche Erfahrungen habt Ihr mit Waermepumpen in nicht isolierten Fachwerkhaeusern?
Gruss, Volker
 
Pelletsheizung

Ich schlage Ihnen eine Pelletsheizung vor.Im ehemaligen Tankraum können Sie ein Sacksilo zur Lagerung der Pellets und im Heizraum einen Guntamatic - Pelletskessel einbauen.Wir benötigen hierbei nur noch einen Boiler von ca.200 Ltr. .Einen Pufferspeicher brauch der Guntamatic Kessel nicht da er im Nidertemperaturbereich fährt und eine schnell abschaltbare Anlage ist.Eine Rücklaufanhebung entfällt auch.Wärmepumpen sind Mogelpackungen.Der Zugewinn von etwa 15 % ist zu gering um eine Wärmepumpe als Alternative anzusehen. Die tatsächlichen Gewinner sind die Stom-und Gaskonzerne die unter dem Deckmantel der Ökologie ihren Strom verkaufen.Wärmepumpen wurden schon vor 30 Jahren als Wunderheizung verkauft.Desweiteren würde ich den Schornsteinfeger mal fragen,da meiner Meinung nach der alte Kessel auch zu gross ist.Gruss aus Bad Nauheim Bruno Müller
 
Hallo Herr Müller!
dazu habe ich gleich mal eine Frage, da mich das für später interessiert:
Unser Heizungsbauer hat uns geraten, den Tank (6000l, kellergeschweisst) bei Einbau einer Pellets Heizanlage zu entfernen. Grund: Im Tank können sich trotz Reinigung noch flüchtige Ölstoffe finden, welche sich auf den Pellets ablagern. Diese könnten in der Förderschnecke durch Funkenflug brennen.
wie sehen Sie das?
Grüße
Silke
 
Pelletslager

Ich würde meinen Kunden den Ausbau des Kellertanks vorschlagen,Kosten ca. 650 Euro zuzügl. Mwst und ein Sacksilo oder ein selbstgebautes Lager anbieten.Gruss aus Bad Nauheim
 
Ich selbst habe auch eine Pelletsheizung...

...und bin sehr zufrieden. Allerdings habe ich einen Pufferspeicher. Ich halte Wärmepumpen ebenfalls für Blödsinn. Wenn der Strom nicht gerade aus regenerativen Energiequellen kommt, kann man die fossilen Brennstoffe (Gesamtwirkungsgrad betrachtet) gleich zuhause verheizen, anstatt in großen Kraftwerken. Da ich aber nunmal keine fossilen Energieträger wollte und die Heizung automatisch sein sollte, bleibt aus meiner Sicht auch nur Pellets.
Die Gesamtanlagen für Pelletsheizungen sind jetzt nicht unbedingt die Schnäppchen, aber es war es mir wert. Seit die Pelletspreise dieses Jahr wieder auf Normalniveau sind, ist der Preisunterschied zu Öl beträchtlich. Außerdem gibt es im Gegensatz zu Gas, Öl oder Strom einen wirklichen Markt.
Aus meiner Sicht ist die Silolösung auch die beste und einfachste. Wenn es geht, ein überhohes (meins ist 3,5 Meter hoch), kann leicht befüllt werden und die Pellets rutschen sauber nach.
Der Pelletsraum ist für mich wegen der Schnecke nur zweite Wahl.

Gruß Patrick.
 
Pelletsheizung

Genau wie Sie denke ich auch.Bitte teilen Sie mir mal mit, wo Sie das Silo aufgebaut haben und wer der Hersteller ist?.Weiterhin viel Spass mit Ihrer Pelletsheizung wünscht Bruno Müller
 
Und was ist nun mit Waermepumpen?

Danke fuer all die Diskussionen um Pellets, noch bin ich aber nicht schlauer ueber die generelle Frage nach Waermepumpen in alten Fachwerkhaeusern.
Gruss, Volker
 
Wärmepumpe

Hallo Volker, die Wärmepumpe ist so eine Sache, dafür brauchst du Flächenheizungen. In einem Fachwerk sicher als Wandheizungen oder in Teilen (mineralischer Aufbau über dem Gewölbekeller z.B.) als Fußbodenheizungen möglich. Hohe Vorlauftemperaturen bei Wärmepumpen für Konvektionsheizungen gehen nicht wirklich. Es bleibt meiner Meinung sowieso nach der Beigeschmack mit der Energiebilanz. Vom Invest her ist die Wärmepumpe am oberen Bereich und jeh nach geplantem Sanierungsumfang kann die Flächenheizung die Bilanz nicht gerade verbessern (willst du neu verputzen, öffnest du die Böden, etc.).
Zu Bruno, mein Silo steht in der Scheune. Ich wollte schon eins maßschneidern lassen, aber da hat mein Heizungsingenieur gemeint, daß Ökofen jetzt Sondergrößen im Programm hat. Ich wollte keine 9 qm verschwenden, für ein Silo für fünf Tonnen ,das nur 2m hoch ist und ich doch 3,75 m bis zum ersten Heuboden habe. Jetzt hat es 2 auf 2 Meter und ist das Gestell ist ca. 3 Meter hoch. Bei Befüllung von 4,75t ist es überhöht. Es kommt mit nur einem Befüllstutzen aus und das Einblassystem wird über eine "Rieselschnecke" am Trichterende unterstützt. Ob es nun von ökofen direkt kommt, weiß ich nicht. Der Lieferant war der Bezirksvertreter von Ökofen. Daß die Dimensionen neu waren (Ende 2006), war daran zu erkennen, daß zwei Einfüllstutzen dabei waren (wie bei einem 2m hohen Silo), obwohl der Sack nur einen Anschluß hatte. Wenn du nähere Informationen brauchst, suche ich alle Details raus.

Gruß Patrick.
 
Wärmepume - Pelletsheizung

Danke für die Übermittlung der Daten.Ich habe Unterlagen von fast allen Siloherstellern.Meistens haben die Kunden natürlich nicht so einen Idealfall mit einer Scheune.Wir haben bisher das grösste Silo 2,9 mal 2,9 mal 2,5 mtr. hoch eingebaut.Das Fassungsvermögen beträgt ca. 9 Tonnen.Schöne Adventszeit wünscht Bruno Müller
 
Hallo Volker,

die Wärmepumpe kan nur wirtschaftlich eingesetzt werden wenn die Vollauftemepratur Deiner Heizung unter 35°C bleibt. Das heißt ohne eine entsprechende Flächenheizung klappt das nicht.

Um die max. 35°C Vorlauf zu realisieren benötigst Du eine ordentliche Wäremdämmung .

Grüße Gerd
 
Wärmepumpe

ihr lieben,

Danke fuer die Antworten, eine flächige Verlegung der Heizung scheitert, die Boeden sind vom Vorbesitzer bereits aufwendig neu aufgebaut worden (allerdings ohne Gedanken an ein neues Heizungssystem). werden wir wohl fuer 10 jahre noch beim Oel bleiben, vielleicht gibts dann Wasserstoffheizungen...
Gruss und dank an alle fuer die Auskuenfte,
Volker
 
I2424_20074375254.jpgWasserwärmepumpe im Fachwerkhaus

Hallo Volker,

wir wohnen in der Rheinebene und hatten uns letztes Jahr entschlossen, Heizung komplett auf eine Wasserwärmepumpe mit Solar für Warmwasser umgestellt. Im Haupthaus haben wir Fußbodenheizung und Zentralheizkörper für Niedertemperatur. Unsere Mieter haben nur Zentralheizkörper, Sie sind sehr zufrieden mit der Heizung, wir haben nur die Stromkosten für die Wasserwärmepumpe, es gibt dafür auch günstigere Tarife.
Wir sind sehr sehr zufrieden damit, ich würde mich einfach auch bei den Stromanbietern informieren, abubdzu unterstützen Sie solche Projekte. Bei weiteren Fragen einfach mailen.

Mit herzlichen Grüßen
David
 
Thema: Wärmepumpe im Fachwerk

Ähnliche Themen

V
Antworten
7
Aufrufe
1.977
Volker Dörner
V
S
Antworten
10
Aufrufe
1.647
KHH
R
Antworten
6
Aufrufe
696
Rigo
R
R
Antworten
6
Aufrufe
873
Sebastian Hausleithner
S
Zurück
Oben