Dunstabzugshauben

Diskutiere Dunstabzugshauben im Forum Sanierung allgemein im Bereich - Hallo liebe Forenmitglieder, ich habe eine Frage. Ich wohne in einem Fachwerkhaus und will gerade eine Küche mal im Voraus aussuchen und am...
S

Sanne

Guest
Hallo liebe Forenmitglieder,
ich habe eine Frage.
Ich wohne in einem Fachwerkhaus und will gerade eine Küche mal im Voraus aussuchen und am Computer planen.
Und nun habe ich eine Frage zur Dunstabzugshaube, die ein Abluftrohr nach aussen erhalten soll.
Die Deckenhöhe ist 2,40m, der Schrank an der Aussenwand 2,11m und oberhalb der Decke kommt ja noch der Balken.
Reicht der Platz für das Rohr.
Im Moment weiss ich die Masse für den Balken nicht, muss den erst freilegen.
Aber kann man eine Dunstabzugshaube bzw. das Rohr so knapp am Balken vorbeilaufen lassen, geht wohl nicht oder?
Schon mal Danke für die Antwort.
Sanne
 
dunstabzug!?

hallo sanne,
wir haben keinen abzug und auch keinen dunstumzug, sondern einfach lehmputz mit kalkfarbe bzw reinen kalk als anstrich.
es wird jeden tag gekocht und es riecht nicht nach essen, und wird auch vermutlich nach 20 jahren immer noch nicht nach essen riechen.
desweiteren macht der lehmputz seine arbeit (gerüche binden)völlig geräuschlos, das sei auch zu bedenken.
wir haben unsere küche selber geplant und vom schreiner (vater, gott sei dank)machjen lassen.
computerplanung gehört doch nicht in ein fachwerkhaus-oder?
gruß franky
 
Hallo

Ich bräuchte eigentlich auch keine Dunstabzugshaube, aber ich habe immer einen Ölfilm auf den Küchenschränken und das würde mit einer Haube nicht passieren.
Gruss
 
Hallo

Wenn ich dich richtig verstehe willst du das Rohr in der Decke nach draußen führen (Lage + Richtung der Balken!)
Der Platz zwischen Schrank und Decke dürfte eigentlich genügen um das Rohr auf dem Schrank nach außen zu führen. Kann man ja mit einem Brett verkleiden.
Und dann gibt es ja auch noch Umlufthauben die überhaupt kein Rohr benötigen.
Gruß Dorothée
 
Abluftrohr

Hallo Sanne!
Die Berechnung der Größe des Abluftrohres ist von verschiedenen Faktoren abhängig: Leistung des Gerätes, Raumgröße, Knicke / Umlenkungen des Rohres (jeder Knick reduziert die Wegstrecke, die die Ablufthaube schafft!) evtl. vorhandene offene Feuerstätte und der damit verbundenen Zwangsbelüftung und und und.
Eine Dunstabzugshaube mit zwei Lüftern ist leiser als eine mit einem. Metall vibriert und man "hört" die Haube mehr.
Eine Dunsthaube sollte mindestens einen 125er Querschnitt als Abluftsystem haben. - dazu sind die Leistungsangaben auf dem technischen Datenblatt des Gerätes des Herstellers zu beachten. Manche Geräte fordern 150er Querschnitt oder gar größer.
Im folgenden beziehe ich mich auf das 125er System.
Es gibt dabei die Möglichkeit, das System als Rundsystem zu verwenden (also 12,5 cm im Durchmesser innen gemessen) oder als eckiges System.
Beginne ich mal mit dem Rundsystem:
Sehr gerne wird von Laien als Anschluss an die Dunsthaube runder flexibler Kanal genommen - strömungstechnisch nicht in Ordnung, da sich in den Zieharmonikafalten die Luft verwirbelt. Besser ist es ein starres Rohr zu nehmen und das entsprechend den örtlichen Gegebenheiten abzulängen. So mit diesem starren senkrechten Rohr bist Du jetzt oberhalb der Hängeschränke und musst dann entweder nach links oder rechts weg. Häufig wird dann ein 90°Bogen eingesetzt - da grummelts bei mir auch. Stell Dir mal vor Du pustest Luft senkrecht nach oben und setzt dem quasi einen Deckel auf. Die Luft kommt nicht weiter, wird wieder zurück gedrückt und trifft auf die nachfolgende Luft - Wirbel im Luftkanal entstehen und die Abzugsleistung wird gebremst. Besser ist es mit mehreren geringeren Gradzahlen vion senbkrecht auf waagerecht umzulenken z.B. 3x 30° - abhängig auch vom Platz - klar, dass dieses mehr Raum fordert.
Bei den eckigen System gibt es besonders flache (z.B 5 bis 6cm hoch, dafür aber ca. 22cm breit) Diese sind bei allen gradlinigen Abluftführungen grade noch okay, aber wenn du hier umlenken musst, entstehen durch die Dimensionen zwangsläufig Verwirbelungen.
Gute eckige Systeme sind mehr oval als eckig sie sind ca. 8cm hoch und 15cm breit.
Bei allen eckigen Systemen sollte die Umstellung von rund auf eckig unmittelbar nach dem Gerät erfolgen - so hat die Luft im senkrechten Teil genug Platz sich den Weg zu suchen. Auch hier bitte möglichst in mehreren kleineren Schritten von senkrecht auf waagerecht umlenken.
Hast Du eine alte Dunsthaube, die noch das 100er System fordert, so lege Dir bitte (auch im Hinblick darauf, dass das Gerät mal irgendwann kaputt gehen kann) gleich ein 125 System zu. Vergrößerungen des Abluftkanals um eine Größe sind okay - Reduzierungen (z.B von 125 auf 100) NIE!!!
Reduzierungen führen zwangsläufig zu rückströmender Luft, das Gerät "strengt" sich mehr an, um die Luft nach draußen zu befördern - das führt zu einem dröhnenden Geräusch - viele sagen meine Dunsthaube ist so laut.
Welche Größe also Abzugsleistung sollte Deine Haube haben? Es gibt eine simple Formel, die Dir einen guten Anhaltswert schafft: Länge x Breite x Höhe des Raumes = xx m³
xx m³ x 12 = xxx m³ . "xxx m³" entspricht der Leistungsangabe des Herstellers auf dem Datenblatt.
Eine Dunsthaube sollte in der Küche in der Lage sein, die Raumluft 9 bis 12 mal pro Stunde umzuwälzen. Ich nehme dann den höheren Wert und habe somit noch Reserve, was dazu führt, dass die Haube auf gerigerer Stufe laufen kann und somit im Betrieb leiser ist.
Ach noch was: Die Dunsthaube ist ja nicht nur die Lichtquelle am Herd, sie soll auch Gerüche binden und feuchte Luft auffangen. Jeder Motor braucht ein paar Minuten bis er rund läuft. Lass also auch deiner Haube diese Zeit. Guter Kniff ist es dabei erst die Haube anzustellen und dann den Herd. Viele warten ja, bis die Küche in Dampfschwaden versinkt - und wundern sich dann, warum ihre Haube nicht sofort Abhilfe schafft.
Auch wenn Du die Töpfe vom Herd genommen hast, sollte die Dunsthaube wegen der feuchten Luft noch ca. 5 Minuten nachlaufen, sozusagen trocknen.

Ich hoffe bloß, dass kam Dir jetzt nicht so schulmeisterlich rüber - aber es ist ein altes Steckenpferd von mir.

Lieben Gruß
Silke
 
Proplematik Dunstabzugshauben + offene Feuerstätten

Ein ausgezeichneter Beitrag von Silke! Sie geht gut auf die Strömungstechnik ein und reist sogar die Proplematik mit raumluftabhängigen Feuerstätten an.
Steht nämlich irgendwo in der Wohnung ein Ofen, Küchenherd, Gastherme oder ähnliches, darf die Dunstabzugshaube bei dessen Betrieb nicht laufen.
Es giebt allerdings einige Maßnahmen wie dies doch geht. Beispielsweise eine Sicherheitsabluftsteuerung.

Warnen tuhe ich dafor, die Abluftleitung direkt in der Holzbalkendecke zu verlegen.
Sollte einmal auf dem Herd eine Fettpfanne brennen, könnte sich der Brand ganz schnell über die Abluftleitung ausbreiten und wäre in der Decke nicht mehr unter Kontrolle.
 
Dunstabzugshaube zum 2.

Hallo Sanne!
Erläutern möchte ich Dir noch die Problematik der offenen Feuerstätte. Wieso, warum ist das eigentlich so problematisch? Feuer braucht als Nahrung Sauerstoff und entzieht somit der Raumluft diese. Wenn Du nun noch eine Dunsthaube in Betrieb hast, transportiert diese auch noch Sauerstoff nach draußen - gefährlicher CO2 - Überschuß entsteht.
Dem kann beispielsweise abgeholfen werden, in dem das Fenster, welches aber nicht in einer Linie mit der Haube sein sollte, gekippt wird, wenn die Haube läuft. Dafür gibt es spezielle Kontaktschalter, welche erst bei gekippten Fenster die Dunsthaube in Betrieb nehmen lassen.
Andere Variante ist eine Zuluft über einen separaten Lüfter, welcher Frischluft von draußen herein führt. Geschaltet wird er zwangsweise wenn Du die Dunsthaube in Betrieb nimmst.
Zu den Umlufthauben die angesprochen wurden, kann ich auch noch etwas sagen: die Leistung der Haube verringert sich durch den dicken Aktiv-Kohlefilter um bis zur Hälfte - dementsprechend muss Du dann bei gewünschter guter Wirkung ein leistungsstärkeres Gerät nehmen.
Die Aktiv-Kohle sollte je nach Kochgewohnheiten alle halbe spätestens jedes Jahr gewechselt werden. Ebenso sollte peinlich genau darauf geachtet werden, dass die Fettfilter ca. alle 4 Wochen erneuert werden. Ist der Fettfilter gesättigt, gibt er das Fett an den Kohlefilter weiter - Kohle und Fett sind ein prima Nährboden für Feuer - schon ein Funke beim flambieren genügt, um die Küche in Brand zu setzen!!

@ Gabriel. Dankeschön für Dein Lob - kannst du mir glauben, dass ich schon so manche Diskussion mit Endverbrauchern im Verbund mit Kollegen von Dir geführt habe?
Strömungstechniken beschränkt auf die Theorie und das weiße Blatt Papier zu erklären empfinde ich als schwierig - eine Zigarette und ihr blauer Dunst verdeutlichen das Objekt wesentlich leichter... (obwohl ich Nichtraucher bin ;-) )
 
Thema: Dunstabzugshauben

Ähnliche Themen

C
Antworten
14
Aufrufe
2.958
mauertrocken
M
E
Antworten
12
Aufrufe
4.379
Elke Bischoff
E
F
Antworten
1
Aufrufe
1.391
Georg Böttcher1
G
B
Antworten
6
Aufrufe
2.395
slow-house
S
Zurück
Oben