Unsere Räume im OG (Fachwerk, ausgemauert mit Bimssteinen) sind verputzt, mit einem 1-2 mm feinen Gipsspachtel versehen und waren tapeziert. Nun reut es mich, den superschönen und ebenen Gipsspachtel abzuspachteln. Kann ich den Gipsspachtel mit einem 2-3mm Kalk- oder Lehmputz versehen? Wenn ja, wie bereite ich den Untergrund vor? Er ist doch relativ glatt!
...soll auf den "superschönen und ebenen Gipsspachtel" noch ein Putz?
Nun, er gefällt mir nicht, weil er nicht als Oberfläche ausgelegt, sondern als ebene Unterlage für Tapete (meine Vermutung) gemacht wurde. Also, gibts da Möglichkeiten, den Untergrund (Gips) zu lassen und eine andere Oberfläche aufzutragen?
z.B. von Keim, Innensilikatfarben mit Marmormehl. Das gibt eine etwas körnige Struktur. Vorher bitte einen Silikatgrund streichen.
Grüße
Thomas
mit GekkoSOL o.ä. sollte schon passieren. Es funktioniert auch mit dünn angerührtem Fliesenkleber, der augestrichen wird. Dann kann ein Lehmputz aufgetragen werden. Lehm direkt auf Gips finde ich nicht gut. Lehm bindet Feuchtigkeit und für Gips ist diese schädlich.
Bei Kalk auf Gips habe ich keine Erfahrungen.
...es ist erstaunlich wie "superschön und eben" dieser 2mm Gipsspachtel erhalten ist, nachdem die Tapete entfernt wurde.Ist da keine Farbe darunter?
Mit freundlichen Grüßen
M.Klepac