Hat jemand Gipskartonplatte mit Kreidezeit Sumpfkalkfarbe mit und ohne Kaseingrundierung gestrichen?(mit Walze) Bringt das was? Bzw zieht die Farbe nicht so schnell an, wegen Grundierung? Wenn die Farbe anzieht , entstehen Streifen, wenn man etwas langsam ist.Wenn man schnell arbeitet, dann geht das noch. So meine Erfahrung mit Gipskartonplatten, die nicht grundiert wurden.
Aber wenn die erste Lage drauf ist, und man nach der Trocknung die zweite Lage auftragen möchte, so entzieht die erste Lage der neuen Lage doch sowieso Feuchtigkeit, und man bekomm die gleichen Probleme, wenn man etwas langsam arbeitet, oder versehentlich auf angezogene Schicht drübergeht, somit wäre die Grundierung egal?
Vielen Dank für die Rückmeldung
Gipskartonplatten mit "Sumpfkalkfarbe gefüllt" von Kreidezeit gestrichen, ohne vorherige Grundierung, 2x und es sieht gut und unstreifig aus! Habs alllerdings mit Quast kreuzweise gemacht, damit die Platte als Provisorium über einem Schaden den restlichen Deckenfeldern mit Lehm und Kalkhaftputz ausgebesserten Deckenfeldern ähnelt. Hat super funktioniert, Heute frage ich mich nur, wieso ich den Schaden nicht auch gleich mit Lehm ausgebessert habe :)
Hatte auch das Gefühl dass die Farbe relativ schnell anzieht, habe die Platte LEICHT vorgenässt.
Grüße
Alexander
Schon gelesen?
Holzbalkendecke sanieren Oberste Geschossdecke abhängen/dämmen , Dampfsperre??? ökologischer Wandaufbau im 90er Jahre Haus Betondecke ungedämmt lassen Sommer - massives Kondensat kfr. Lösung Lehmputz auf Gipskartonplatten Gipskarton im Fachwerk? Problem mit Schimmel an Innenwand !!!!! Kellerausbau Tischlerei für Innentüren