Hallo,
wollte mal fragen ob jemand die Fußbodenheizung von "Krauthöffer Thermoflair" kennt und vielleicht schon damit Erfahrungen gemacht hat?
gruß
Also bei uns steht grad Kermi oder Uponor zu Auswahl...
Es geth ja um Trocken-Systeme?!
Ja Trocken-Syteme...Habe aber gelesen das einige auf Holzdielenboden nicht geeignet sind,stimmt das?
Da ich mich auch grad stark mit dem Thema beschäftige, kann ich Dir gerne mal meine Kenntnisse weitergeben, ohne Garantie ;)
Auf die Holzdielen muss, je nach Ebenheit, zuerst ne Ausgleichsschüttung.
Da wir n neuen Holzbalkenboden drin haben, entfällt dies bei uns.
Denke folgender Aufbau:
Dampfbremse/Dampfsperre(??) aufm Dielenboden auslegen
Ggf. Dämmplatten
Styropor-Träger-Elemente (ähnlich Estrich Element) für die Wasserleitung
Wasserleitung
Diffusionsfolie oder ähnlich(?)
Trocken-Estrich Elemente (Fermacell, Knauf, ...)
Fußbodenbelag
Wofür ist die untere Dampfbremse/Sperre?
Wofür ist die obere "Diffusionsfolie oder ähnlich(?)"?
Genau in diesen Punkten bin ihc mir auch noch unsicher.
Also beim thermoflair System legst du die platten einfach aus, Rohre rein und dann den boden drauf.Habe nur öfters gelesen das man auf holzdielenboden die trockenbodenHeizung nicht nehmen sollte.Finde aber nicht warum?
passt eine Fußbodenheizung und ein Holzboden nicht optimal zusammen.
- Holz ist relativ leicht und überträgt die Wärme nicht gut.
- Holz schwindet und dehnt sich aus
Grüße