Hallo,
ich bin auf der Suche nach historischen Beschlägen für Gründerzeit Kastenfenster. Hier speziell für die Oberlichter. Sie werden nur oben eingehangen. Am Fenster sind 2 Bänder mit 2 Schraublöchern, oben halbrund gebogen. Am Fensterrahmen sind kleine Platten mit einem Bügel. Wie heißt dieser Beschlag und wo bekomme ich solche Beschläge her?
vielen Dank!
allgemeiner Begriff ist die Fensterschere und für das Blech die "Ruhe" aufgeführt (TGL 5558).
Lieber Olaf, vielen Dank für die schnelle Antwort. Leider meine ich keine Schere. Das Oberlicht wird nicht offen gehalten sondern nur eingehangen und rechts und links mit Keildrehern am Rahmen in Verschlusshaken gehalten. Anscheinend ist der Beschlag nicht zu häufig. Obwohl ich ihn in Leipzig oft gesehen habe finde ich bisher im Internet keinen solchen Beschlag.Ich versuch ihn nochmals zu beschreiben.
18mm breites, 117mm langes Metallblech (2mm dick), das mit 2 Schrauben flach auf die Seitenholme des Oberlichtes aufgeschraubt oder sogar bündig eingelassen wird. Nur oben schaut ein gekröpfter Teil über das Fenster hinaus. Mit diesem gekröpften Teil hängt man das Oberlicht in die dafür am obersten Querholm des Fensterrahmens angebrachten Bügel. Die Bügel selbst sind ca 2,5 cm breit.
Vielleicht hilft das weiter?
LG
S.Ruccius
der Fensterdemontage habe ich oben eingehangene Flügel auch schon gesehen, aber es waren eher "Klappschaniere". Wie wäe es denn mit einem Fot (dazu kostenlos anmelden). Es gab sicher auch regionale Unterschiede. Selbst hier in Sachsen.
Ja, das mit dem Foto hab ich auch schon überlegt aber das wird dann frühestens morgen was. Soweit aber nochmal ein dankeschön.
S. Ruccius
besser so ! Bis Morgen ...
in Schloß Trebsen jede Menge alte Beschläge.
Grüße
Thomas
-- vermute ich, daß es sich eigentlich nur um Thüringer Hängebänder handeln kann.
Beste Grüße,
Andreas Milling
Bingo, die werden es sein. Fotos hab ich zwar mittlerweile aber die hochzuladen scheint jetzt überflüssig. Vielen Dank fürs mitdenken. Und ja Trebsen steht auch schon auf meiner Liste.
Grüße an alle
S.
Hallo,
für alle die noch nie was von den Bändern gehört haben reich ich die Fotos jetzt noch nach (auch für den Fall, dass jemand welche liegen hat und sie abgeben möchte, brauch noch 20 Stk.)
Außerdem noch vom Haken in den die Oliven der Oberlichter eingedreht werden. Davon suche ich noch 4 Stk.
S.Ruccius
Gegenstück zum Hängeband. Oben rechts und links am Fensterrahmen.
das berüchtigte thüringer Hängeband hier in quer. Haken ist eigentlich oben.
Bänder haben unsere Tischler auch für "unten" bei Oberlichtern mit Kämpfer und Kellerfenster verwendet, allerdings war die Form etwas anders - die Art und Weise des Einhängens aber die gleiche.