Hallo,
im Rahmen einer Studienarbeit möchte ich herausfinden, wieviele Quadratmeter an Foliendächern (Flachdächer) in Deutschland gebaut wurden. Kann mir jm. weiterhelfen, bzw. eine Stelle nennen, bei der ich weitere Informationen finden könnte?
Viele Grüße,
Markus
auch wenn du dir sicherlich eine andere Antwort erhofft hast, konnte ich mir den Spass nicht verkneifen :-))
Die Folienfläche im Saarland ist Aufgrund der "etwas" stürmischen Zeiten um 140 m² geschrumpft.
Aber es gibt auch ein Leben ohne Folie,
und der Zimmermann kommt ja auch bald :-)
Nichts für ungut
Grüße, Karin
Frag doch mal beim ZVDH ( Zentralverband des deutschen Dachdeckerhandwerkes) nach.
Gruß Ronny
Hallo,
Soll die Abgrenzung "Foliendach" zum Bitumendach erfolgen? Und es gibt auch geneigte Dächer, die mit "Folie" abgedichtet sind.
Oder nur Flachdächer?
Welche "Folien" sind gemeint?
PVC, EPDM, flexible Polyolefine, usw??
Viele Grüße
Moin,
gemeint sind nur Flachdächer oder solche mit maximal 5 Grad Neigung. Das Folienmaterial spielt keine Rolle. Wichtig ist nur, dass es möglichst hell ist und Licht gut reflektieren kann, von da her scheiden Bitumendächer aus...und typische saarländische Foliendächer auch...es dürfte bisschen stabiler sein. :)
Viele Grüße,
Markus
Hallo,
mir wäre auch schon geholfen, wenn jemand sagen könnte, wieviel Prozent aller Flachdächer etwa als oben beschriebenes Foliendach ausgeführt sind. Ein Bekannter nannte mir 75%. Klingt das realistisch?
Grüße,
Markus
Schon gelesen?
Putzträgerplatte für hinterlüftete Aussenfassade