hallo!
bei meinem alten Bauernhaus (BJ 1900) muss das Dach neu gedeckt werden. Im Zuge der Neudeckung möchte ich auch das Dach gleich dämmen. Mich würde interessieren ob folgender Aufbau in Ordnung ist:
Dachziegel (neu)
Lattung (neu)
Dachpappe (alt aber in Ordnung)
Dachschallung (alt in Ordnung)
Zwischensparrendämmung mit 12 cm Hanf (mehr geht nicht)
Folie: pro clima intello
OSB-Platten 1,5 cm
dann Schilf als Träger für den Lehmputz und für die Installationsebene (soll auch eine Wandheizung kommen)
Auf Antworten freue ich mich!
Hallo zürück,
Das funktioniert nur, mit der schon von dir ausgewählten Intello oder gleichwertigen Dampfbremse und dann auch nur ohne OSB!!
Aber hier entscheidet auch die Verarbeitung der Dämmung zwischen den Sparren. Wer hier schnell schnell macht baut sich Wärmebrücke ein und was an solchen Stellen im Winter passiert ist gar nicht gut. Da behaupte ich die ganze Theorie mit sommerlicher Rückdiffusion (was die Intello gewährleisten soll) brauchst du dann nicht mehr weil dein Dach schon vorher an diesen Stellen verschimmelt ist.
Denk mal über den Austausch der Dachpappe gegen eine Diffusionsoffene Dachbahn nach.
Viel Erfolg
Kai
danke für die Antwort!
Was für eine diffusionsoffene Dachbahn statt der Dachpappe sollte ich nehmen?
eine Konterlattung... weiter plädiere ich ebenfalls für den Ersatz der alten möglicherweise schadstoffbelasteten Pappe zugunsten einer diffoffenen Dampfbremse.
Gutes Gelingen & LG,
Sebastian Hausleithner
Hallo
Dachziegel
Lattung (keine 24/48)
Konterlattung (min 5 cm)
dann würde ich mir Gedanken machen ob ich Dämm-Gespinsten Glauben schenken würde oder an Masse denken würde!
pro clima intello - Marketing mir Selbstknieschussanlage integriert
Wer das glaubt, glaubt auch an den Klapperstorch.
Osb als Träger eher nicht im Dach lieber sägeraue Schalung
Florian Kurz
slow-house.de
danke für deine Antwort, eine Konterlattung kommt natürlich auch, auch an dich die Frage, was für eine diffusionsoffene dachbremse sollte ich nehmen?
danke für deine Antwort!
leider verstehe ich die folgende Antwort nicht:
"dann würde ich mir Gedanken machen ob ich Dämm-Gespinsten Glauben schenken würde oder an Masse denken würde!"
Ist die pro clima intello doch nicht so gut?
hallo noch mal,
da du nun schon mal bei pro Clima bist dort gibs ne (Solitex) für viele Einsatzgebiete, sogar Knieschützer:) ruf die halt mal an oder frag beim Händler deines Vertrauens nach.
Ach ja natürlich!! einfache Bretter statt OSB ganz klar
HAllo
M.E. ist eine Dämmerei, wie sie landauf landab gemacht wird ein Unsinn, weil es nicht die berechneten Werte ergibt und auch leider bauphysikalisch nur rechnet und real es viel problematischer ist.
Die Realität schaut leider ganz anders aus.
Nicht der Glauben an Dämmgespinste hilft dem Bauherrn sondern "Masse" - Holz oder Lehm z.B.
und dazu noch eine einfachere Heizart.
Solche Sachen sollte man von Anfang an planen und als System abgestimmt durchführen und nicht Stück an Stück durchdenken und aneinanderfügen - das gibt nur Stückwerk und kein Bausystem, das aufeinander abgestimmt ist.
Allerdings ist das Verständnis dafür anfangs etwas mühsam, aber auf lange Sicht nachhaltig und bauschadensfrei.
Florian Kurz
www.slow-house.de
Wie sollte nach Ihrer Meinung ein sinnvoller Aufbau ein?
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar!
lg
mail
FK