Guten Abend,
ich habe einen aus Kalksteinen gemauerten Gewölbekeller. Darauf ist ein Grundbeton aufgebracht , auch im Zwickel. Der Keller ( unbeheitzt) und Beton ist offensichtlich trocken, Gewölbescheitel befindet sich ca 1,20 m über dem Gelände.
Jetzt soll Dämmung, Fussbodenheizung und Estrich aufgebracht werden.
Sollte hier der Beton über dem Keller abgedichtet werden, z.B. mit einer Bitumenbahn oder kann die Dämmung direkt auf den Beton ausgelegt werden?
Danke
Über dem Keller geht es vielleicht ohne, aber im Bereich der aufgehenden Außenwände ist das zu riskant. Nehmen Sie eine mineralische Dichtschlämme, die kann man selber verarbeiten. Nach dem Abbinden und Trocknen können Sie weiterarbeiten.
Eine gesonderte Abdichtung ist m.E. nicht notwendig und wird auch nicht gefordert, auf der anderen Seite könnte eine Schweißbahn oder auch die geschilderte Dichtschlämme die einfachere Art sein, mögliche Ungleichmäßigkeiten, nunja, auszugleichen und möglichen Problemen von vorneherein entgegen zu treten.
Bitte checken (lassen), ob das Gewölbe den recht schweren Aufbau trägt, immerhin kommen da so rund 130-140 Kilo/m² drauf, zusätzlich...
Schon gelesen?
Bodenaufbau altes Bauernhaus Grundbeton abdichten Fundament Probleme Nachträglich eingebrachte Betonbodenplatte hat noch Fugen zum Ziegelst Dampfsperre unter Massivholzdielen ? Betondachziegel ja oder nein? Jetzt steht das Wasser im Keller Fußboden/Fußbodenaufbau über Kellergewölbe Ich brauche Argumente Hersteller - reiner Kalkputz - Sackware