Wir haben letztes Jahr Fenster der Firma Fenestra einbauen lassen. Die Fenster lassen sich nach außen öffnen, es handelt sich hierbei um ein TOP-WING System.
Jetzt haben wir festgestellt das sich schon nach ein paar Monaten Abriebspuren am Rahmen befinden. Laut Fenestra sind das konstruktionsbedingte Abriebspuren die keinerlei Auswirkungen auf die Optik oder die Funktionsfähigkeit haben.
Allerdings ist der Alurahmen nur beschichtet und wenn diese Abriebspuren weiter fortschreiten kann es doch zu Rostbildung kommen oder?
Über ANregungen, Antworten und Aufklärung wäre ich dankbar.
C.Hartmann
mit Fenstern kenne ich mich nun nicht aus, aber ich kann insofern zur Aufklärung beitragen, dass es bei einem ALU-Rahmen sicher nicht zu Rostbildung kommen wird, denn ALU rostet nicht.
Es könnte höchstens Oxidieren, bei unserer Witterung wird das dem Material aber nicht sonderlich zusetzten.
metallische Grüße
Michael
wie schon richtig gesagt, Alu rostet nicht, die entstehende dünne (für das Alu ansonsten unschädliche) Oxydschicht kann jedoch im Laufe der Zeit die "Beschichtung" am Rande unterwandern und weitere Ablösungen unterstützen
...schonmal füt die Antworten.
Dann weiß ich ja das Rost nicht unbedingt das Problem ist. Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit solchen "Verschleißerscheinungen"? Das ist doch nicht normal das neue Fenster nach ein paar Monaten schon solche Schäden aufweisen?
Hat noch jemand Fenster dieser Firma oder von Velfac?
Schon gelesen?
Alte Holzfenster Einfachverglasung tauschen - Werkzeug? Meinungen gefragt: Müssen meine Fenster ausgetauscht werden? Fenster abdichten... Sicherheit Fenstergriff Druckknopf Wo ist der Sturz? Fenster für Denkmal Preise für Holzfenster Holzfenster (Pax/Vrögum) Oberflächenbehandlung Fenster Schadstoffsuche