Fachwerksockel Wärmedämmung Steinwahl

Diskutiere Fachwerksockel Wärmedämmung Steinwahl im Forum Sanierung allgemein im Bereich - Hallo liebe Forumsmitglieder, kann mir jemand einen Tipp für einen gut in sich Wärme gedämmten und dennoch stabilen Sockel-Stein ohne zusätzliche...
B

Bernd

Guest
Hallo liebe Forumsmitglieder,

kann mir jemand einen Tipp für einen gut in sich Wärme gedämmten und dennoch stabilen Sockel-Stein ohne zusätzliche Dämmung von innen oder außen geben?

Ich hatte an den FOAMGLAS® Dämmstein PERINSUL HL gedacht, bei dem ich mir über die Tragfähigkeit noch nicht im Klaren bin. Hat den bereits jemand benutzt?

Hat noch jemand alternative Lösungsvorschläge für stabile Wärmedämmsteine?

Ich hatte mir den Aufbau so gedacht:
- 35 cm Schaumglasschotter
- Beton-Bodenplatte
- Dämmstein (außen ab Balkenkante für Wasserablauf abgeschrägt)
- Fuß-/Sockelbalken
 
Sockelausbildung

Ich muß jetzt raten, Sie wollen einen Fachwerksockel reparieren?
Da ist so eine Sockeldämmung überflüssig da der Fußboden innen gedämmt ist und der Sockel unterhalb des Fußbodens liegt.
Bei einem Neubau, das würde eine gedämmte Gründungsplatte vermuten lassen, liegt die Dämmebene auf der Innenseite, hinter dem belüfteten Fachwerk. Im Altbau gibt es keine Gründungsplatten sondern Streifenfundamente.
Diese Steine sind entwickelt worden für Innenwände auf nicht gedämmter Bodenplatte im Neubau von EFH um Wärmebrücken zu vermeiden.
 
Das wird ein Neubau / Anbau kein Streifenfundament sondern Gründungsplatte. Die Wärmedämmung der Platte liegt komplett außen (Schaumglasschotter unten und Schaumglasplatten am Rand). Nun möchte ich keine Kalten Sockelsteine, an denen sich Kondensfeuchtigkeit bilden kann. Darum suche ich einen Wärmedämmstein, der der Belastung stand hält.
 
Sockelausbildung

Bei solchen Details nehme ich Papier und Bleistift und zeichne das Detail. Versuchen Sie es auch mal. Da wird vieles klarer. Zum Beispiel die Lage der Innendämmung, der Höhenlagen, der Randdämmstreifen... Noch einfacher ist es Ihren Planer damit zu beauftragen eine Werkplanung für einige unklare Details zu fertigen.
 
fachwerk-I18367_201621217133.pngMein Planer will den Balken direkt auf die Bodenplatte legen. Da die Oberkante Bodenplatte aber auf Erdniveau liegt, ist mir das zu tief und die obere Ecke der Bodenplatte wäre im Prinzip ungedämmt.
Deswegen möchte ich den Unteren Balken durch einen in sich gedämmten Sockel etwas anheben (In der Zeichnung rot dargestellt).

Zur Verdeutlichung habe ich ein Bild angehängt.

Welche wärme gedämmten Steine würden sich dafür eignen?
 
Fußbodenaufbau

Wie ist der Fußbodenaufbau geplant?
Welcher Fußbodenbelag und welche Heizung?
Was kommt auf die Holzschwelle und wie ist der Wandaufbau?
Wie breit ist die Schwelle?

Die notwendige Druckfestigkeit des Sockels müßte der Statiker vorgeben, daraus würde sich ergeben ob Glasschaum, Purenit, gedämmte Sockelsteine etc geeignet sind

Andreas Teich
 
Sockelausbildung

Wenn Sie mit einer alten Bauweise arbeiten dann halten Sie es auch so und vermischen nicht verschiedene Bauweisen miteinander.
Man sollte nicht versuchen mit dem Smartphone einen Nagel in die Wand zu schlagen.
Die Grundschwelle muss mindestens 30 cm, besser 40 cm über Bodenniveau liegen!
Streifenfundament, Sockelmauerwerk, Grundschwelle.
Innen Auffüllung, Sauberkeitsschicht, Dämmung, Estrich oder Dielung.
Wenn Sie keine Innendämmung verbauen dann müsste die Außendämmung den Sockel bekleiden.
Dämmen müssen Sie wenn das keine Gartenlaube werden soll.
Das Sockelmauerwerk soll nicht außen vorspringen sondern die Grundschwelle etwas unterschneiden, 1 cm reicht bereits. Nach innen kann er auskragen.
 
Thema: Fachwerksockel Wärmedämmung Steinwahl

Ähnliche Themen

Zurück
Oben