Ich habe den Estrich entfernt,da dieser im Bereich einer Dehnungsfuge gebrochen ist. Kann ich wenn die Bruchkanten grundiert (Haftgrund) sind neuen Estrichbeton ansetzen oder vorher noch mittels Haftschlämme aus Fliesenkleber ansetzen.
Das kommt drauf an was es für ein Estrich ist. Ich gehe hier von Zementestrich aus.
Gebrochene bzw. gerissene Estriche kann man auch durch Vernadelung reparieren.
Vorher sollte die Ursache der Risse abgeklärt werden. In diesem Fall liegt es wohl an der Fuge selber. Solche Fugen sind SOLLBRUCHSTELLEN damit der Estrich hier brechen bzw. sich bewegen kann.
Ausbessern ist kein Problem, die Ränder mit etwas dünnflüssigem Zementleim einpinseln (etwas Estrich mit Wasser verdünnen und damit die Bruchkanten einstreichen) reicht schon. Bei Einbau auf gute Verdichtung achten, deshalb die Mischung nicht zu trocken ansetzen und die Oberfläche zum Altbestand gut angleichen. Etwas Überstand lässt sich kurz vor Ende der Gelbildung/Anfang der Erstarrungsphase mit etwas Wasser und einem Schwamm- bzw. Filzbrett angleichen.
Schon gelesen?
Putz abschlagen und Estrich Estrich Ölen Fußbodenaufbau Obergeschoss Fachwerkhaus Über Gewölbekeller nicht dämmen Betonestrich im außenbereich entfernen Bodenaufbau fensterbänke außen gestrichen Dampfsperre/Dachisolierung vor Innenputz / Estrich? Fließestrich schleifen??? Farbflecken empfindliche Holztreppe