Liebe Forumsgemeinde, ich bin neu hier und bin leider absoluter Laie und hoffe auf eure Expertenmeinung.
Ich möchte in einem Neubau die Decke für eine Galerie (ca. 5x3m) aus historischen Eichenbalken bauen. Nun habe ich ein günstiges Angebot bekommen aber der Verkäufer hat das Haus in dem sie als Dekobalken unter Betondecken verschraubt sind erst gekauft und beruft sich auf die Aussage des Vorbesitzers dass es sich bei den Balken um Eichenbalken handelt. Leider hat der längste der Balken (6m x 0,3m x 0,3m) in der Mitte bei 3m Würfelbruch. Nun habe ich versucht, mich über echten Hausschwamm etwas schlauzulesen und habe dabei mehrfach gelesen dass dieser eigentlich nur ungerne Eichenbalken befällt. Deshalb meine Expertenfrage: Woran kann ich definitiv erkennen ob es Eichenbalken sind? Könnt ihr evtl anhand der Fotos die ich gleich versuche hochzuladen eine Ferndiagnose durchführen? Kann man den 6m-Balken evtl retten und trotzdem einbauen? Ich bin mir bewusst dass es schwierig ist anhand der schlechten Bilder aber der Verkäufer ist 120km von mir entfernt so dass ich nicht mal eben mehr Bilder machen kann. Vielen Dank im Vorraus für alle Meinunngen. PS: konnte nur 1 Bild hochladen, gibts da einen Trick dass man mehrere hochladen kann?
hier seht ihr die gesamte 6m-Länge
hier seht ihr Balken von 4m Länge ohne Pilzbefall
eine Stelle weist Wurmbefall auf. Kann das ein Hinweis sein dass es sich nicht um Eichenbalken handelt?
auch hier eine Stelle mit Wurmbefall, insgesamt sind es 20 Balken und diese Stellen sollen die Ausnahme sein, ansonsten eher kein Befall
hier seht ihr weitere Balken, alle 20 zusammen (von 2 bis 4m Länge + 1 mal 6m) sollen 150€ kosten bei Selbstausbau, ist aus meiner Sicht ein Schnapper falls es wirklich Eiche ist, was sagt ihr?
Das
ist Würfelbruch.
Hier ein Bild welches die Befestigungsschraube von unten zeigt, sieht mir auch verdächtig aus ...
Ich würde neben der Sichtprüfung die Balken durch Klopfen überprüfen- dann hört man sofort, welche Teile verrottet oder sonstwie geschädigt sind und wo das Holz gesund ist.
Wer das noch nicht gemacht hat kann zuerst auf gesundes Holz klopfen, dann bemerkt man den Unterschied:
wo es dumpf klingt ists nicht in Ordnung.
Andreas Teich
Egal! Wie lange soll der Ausbau dauern? Mehrere Tage?
Die Bude ist möbliert, die Balken sind z.T. faul, da wurde bis dran geputzt und weiß gestrichen, ich würd mir das 3x überlegen!
"Let it be"...
Das ist vermutlich Eiche, die langgezogenen Porenkanäle lassen das vermuten. Aber eher keine Balken, sondern etwas behauene Rundhölzer mit sehr viel Splint. Und der ist anfälliger für Schädlinge aller Art als, z.B., Fichtenholz.
Es ist nicht sinnvoll, Brennholz einzubauen. Gerade für einen Neubau sind maßhaltige Balken ohne "Leben" sinnvoll. Auch diese lassen sich altern...
Grüße
Thomas
Ihr habt mir in meiner Entscheidungswahl geholfen.
GlG