Wir haben eine alte Scheune, die ca. um 1900 zu zwei Wohnungen umgebaut wurde. Das heißt, es gibt keinen Kellerraum, darüber der erste Wohnbereich (ca 2m über blanker Erde).Der Dielenboden ist dreischichtig. Es ist Fußkalt und zugig. Müssen wir die Belüftung weiter in Kauf nehmen, kann da eine Fußbodenheizung verlegt werden, oder nur schwimmender Laminatboden? Das zweite Stockwerk ist genauso aufgebaut, verputzt wurde alles mit einem Lehm-Stroh-Putz. Meine Frage, was kann ich mit dem Holzboden anfangen?
Nach meiner unmaßgeblichen Meinung würde ich die Lösung solch einer komplexen Frage nicht der Schlauheit eines Forums anvertrauen. Machen Sie es bei Schmerzattacken ebenso?
Viel Glück
Konrad Fischer
Scherzattackeur
Du im EG einen neuen Fußboden einbauen kannst/willst, prüfe bitte, ob durch Erdaushub ein massiver Neuaufbau möglich ist. mit kap. Schicht, Unterbeton, Sperrschicht, Dämmung, Folie, Estrich mit Fußbodenheizung, Nutzschicht ? Das ist nicht so komplex, um es nicht selbst zu überprüfen. Zur Ausführung gehören natürlich ein paar Fachleute vor Ort.
...kann ich mir nichts vorstellen. Eine moderne Mehrschichtdiele meinen Sie ja offenbar nicht. Könnten Sie den Aufbau genauer beschreiben?
Wie auch immer, vergessen Sie Laminat. Über dessen Nachteile können Sie hier im Forum Einiges finden.
@ Olaf
Willst Du 2m Höhe mit Beton auffüllen?
Grüße
Thomas
entschuldigung, hatte dort glatt 2 cm gelesen. Aber die Bauweise ist etwas merkwürdig.