Hallo, beim DG-Ausbau möchten wir Massivholzdielen, Robinie, der Firma Woodline verlegen. Diese sind bereits vorgeölt. Nun habe ich im Prospekt gelesen, daß das Öl einen gewissen (?) Anteil Lack enthält. Warum ist das bei vorgeölten Dielen so und ist das Holz dann wohl noch genauso fähig, Luftfeuchtigkeit aufzunehmen als wenn man rohe Dielen selber ölt? Wenn man bei selbst geölten Dielen anschliessend eine Schicht Wachs aufträgt, verhindert dieser nicht auf die Möglichkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen? Danke für alle Antworten. Gruß Kathrin
hat gute Holzböden.
Die Lackanteile im Öl wären freilich verzichtbar, und der Empfehlung mit dem Wachs würde ich nicht nachkommen.
Soweit ich weiß, verwendet Woodline oxydativ härtende Öle,und die Lackanteile sind wohl eher gering. Also könnte man entweder nach dem Einbau geölter Elemente noch einmal lackfrei darüberölen, oder aber unbehandeltes Parkett verlegen und selbst ölen.
Grüße
Thomas
Schon gelesen?
Dielen auf Dielen verlegen - mit Korkschicht?? Dielen Platte Holzfaserplatten auf Dielen mit Kork bekleben? Dielenbehandlung mit Öl oder Aqualack Eichedielen im Bad geölt oder mit Kieselsäure verstärktem Hartwachsöl Dielenboden Fichte für EUR 25 oder EUR 6? Fussbodenheizung unter Dielen Abschleifen von altem Dielenboden Korkboden auf alten Dielenboden Wärmedämmung Aussenwand