Hallo,
ich möchte in einem Altbau mit Holzbalkendecke, deren Zwischenräume mit Lehm verfüllt sind, aus Lehm eine ebene Fläche herstellen. Darauf 12 mm Weichfaser verlegen, als zweite Lage ca. 12 mm OSB oder Verlegespan und darauf dann Massivholzdielen verkleben.
hat jemand Erfahrung mit solch einem Fußbodenaufbau, oder gibt es fachliche Einwände dagegen ?
freu mich über jede Meinung, mit Dank und schönem Gruß
Matthias
Hallo Matthias,
die Dielen Dielen dürften dann höchstens 15mm sein. Allerdings verlagerst Du mit dem Aufbau die Last vom Balken ins Gefach. Das sollte statisch bedacht werden (der zusätzliche Lehm natürlich auch).
Es gäbe da auch eine Variante mit richtigen Dielen (ab 22mm aufwärts) und schwimmenden Lagerhölzern im Gefach. Die Weichfaser liegt auf den ausgeglichenen Balken. Den Rest kannst Du mit einer Schüttung verfüllen. Welche, entscheidet die Tragfähigkeit der Balken.
Grüße aus Frangn
Frank von Natural-Farben.de
Hallo Frank,
vielen Dank für die Antwort.
die Last des zusätzlichen Lehms ersetzt zum Teil die Schlackeschüttung die drin war. Nach meinem Gefühl verlagert sich sicher ein Teil der Last auf die Gefache, aber die Balken tragen doch auch noch weiter und alles zusammen, war meine Hoffnung, stabilisiert sich gegenseitig.
Was ich nicht verstehe, wieso nur 15 mm Dielen Stärke ?
mfG Matthias
Der Boden wird stark federn, die OSB-Platte wird dem Arbeiten des Holzes nichts entgegensetzen können. Mit einer Dreischichtdiele funktioniert Ihre Aufbauidee, wenn sie wirklich eine ebene Verlegefläche hinbekommen. OSB ist in Nut und Feder zu verkleben.
Grüße
Thomas
Schon gelesen?
Pflege Dielenboden 2 Fragen zu Trittschalldämmung und Parkett/Dielen Dielenboden, grauen Schleier und alte Klarlackschicht enfernen Eichendielen wie ein Schiffsrumpf abdichen? Dielenfussboden mit Heißöl behandeln. Dielenboden Fichte für EUR 25 oder EUR 6? Fussbodenheizung unter Dielen Abschleifen von altem Dielenboden Korkboden auf alten Dielenboden Stuckrosette freilegen