Möchte diese Aufgabe ganz einfach einmal hier in die Runde stellen.
Hat etwas mit der Geschichte Deutschlands zu tun und auch etwas mit dieser Plattform.
Also:
In welcher Stadt findet man diese Infotafel und u.U. noch an welchem Haus?
Viel Spaß und schönes Osterknobeln.
Ostergrüße in die Runde,
Udo Mühle
Zur damaligen Zeit waren die Ländereien wesentlich größer.
Trotzdem Dank an Dich, so steigt man in die deutsche Geschichte gleich etwas tiefer ein.
Frohe Ostern,
Udo
Nächste Runde:
Magdeburg
Und gleich noch Nachschub:
Wittenberg
aber wenn ich mich recht erinnere müsste es Dessau oder Brandenburg sein, bin mir aber nicht sicher.
Karl IV belehnte 1348 den sogenannten falschen Waldemar mit der Mark Brandenburg, der falsche Waldemar(Woldemar) war Karl IV ein willkommener Verbündeter gegen die Wittelsbachers.
Grüsse Thomas
Nene Thomas-
Brandenburg is nich !!!
Und Dessau hat mir die Suchmaschine auch schon in das Hinterstübchen gesetzt, traus mir nur nicht schreiben ! :-)
Villeicht hast du recht damit, dann gewinnst du den noch vom Udo geheimgehaltenen Hauptgewinn ! :-)
Du hast ein Osterei gefunden.
Doch nur welches von beiden ist es?
Dann bekommst Du auch das Gebäudefoto zu Gesicht.
Guter Geist in der Runde.
Zu Dessau fällt mir Walter Gropius ein! Der "größere" Deutsche dürfte aber nach landläufiger Meinung Martin Luther sein, also Wittenberg !
schon aufklären,der Schlingel wird sich sicher einen grinsen, bin mir zwar mit Dessau auch nicht ganz sicher, aber da sich der falsche Woldemar am askanischen Hof in Anhalt-Dessau aufhielt, kann aber genauso Bernburg, Plötzkau,Zerbst oder Köthen sein.
Grüsse Thomas
Hallo Udo,
Ist es Wolmirstedt?
österliche Grüße
@ Thomas L.
Du bist ein sehr guter "Eiersucher"!
Und geschichtlich sicherlich auch gut auf Zack.
Oder nur Dank von Tante Wiki?
@ die Anderen
Ihr entfernt Euch etwas.
Österliches
Udo
Wo ist das Bild?????????
Grüsse Thomas
Begebe mich jetzt nach Pillnitz zu einer Weinverkostung bei unseren ehemaligen Bauherren.
Frohe Ostern!
Es ist in der Lutherstadt Wittenberg am Haus "Drachenkopf" bei
Thomas Schwab & Julia Kühle.
Aber eine interessante Informationswelle kam da ins Rollen.
Finde ich gut und sage Danke an die Denker und Stöberer.
Noch ein restliches schönes Ostern,
Udo