Ein Fachwerkhaus bringt den Landhausstil in die Region. Es sieht schön aus und ein gepflegtes Haus zieht die Blicke auf sich. Jetzt kommt die Frage auf, welcher Zaun sich bei dieser Form eines Hauses anbieten kann. Natürlich spielen dabei mehrere Punkte eine wichtige Rolle.
Ein Zaun hat gleich mehrere Aufgaben. In erster Linie ist er vor allem dafür da, ein Grundstück abzugrenzen. Hierbei ist ein Doppelstabmattenzaun hilfreich. Die Zäune sind sehr schlicht im Design, dabei aber dennoch hochwertig und stehen in verschiedenen Farben zur Verfügung. Im Vergleich zu einem Holzzaun können sie zudem mit einem sehr guten Verhältnis von Preis und Leistung punkten. Doch der Zaun soll auch von der Optik her zum Haus passen. Bei vielen Fachwerkhäusern ist es so, dass vor allem Modelle aus Holz gerne ausgewählt werden. Einen wichtigen Faktor stellt jedoch das Budget dar. Wer hier deutlich eingegrenzt ist, der wird auf der Suche nach Alternativen den Doppelstabmattenzaun vielleicht in die engere Auswahl ziehen.
Ein Fachwerkhaus selbst ist bereits ein Blickfang. Ein stimmiges Gesamtbild wird jedoch zusätzlich durch den Zaun geschaffen. In welcher Umgebung befindet sich das Haus? Gibt es einen Vorgarten? Dient er auch als Begrenzung für einen Hund? Diese Fragen spielen bei der Auswahl mit hinein. Es ist nicht ganz einfach einschätzen zu können, welche Kosten auf den Hausbesitzer zukommen, wenn der Zaun nach seiner Optik ausgewählt wird. Inspirationen zeigen, dass Fachwerkhäuser vor allem mit Zäunen aus Holz umgeben sind. Das Design kann dabei ganz unterschiedlich sein. Die Zäune sind teilweise im Naturton gehalten oder stehen ganz in Weiß zur Verfügung. Es gibt auch Ausführungen in Grün oder Blau. Bei der Form des Zaunes ist die Auswahl ebenfalls groß. Zaunlatten mit spitzen Abschlüssen sind bei Fachwerkhaus-Besitzern sehr beliebt. Abgerundete Abschlüsse können ebenfalls passen.
Ebenfalls zu beachten bei der Auswahl ist, dass der Zaun möglicherweise auch als Sichtschutz dienen soll. Hier eignen sich Modelle, bei denen die Leisten einen sehr engen Stand zueinander haben. Zu große Lücken sorgen schnell dafür, dass doch ein Blick auf den Hausbereich freigegeben wird.