Fachwerkhäuser stellen aufgrund ihrer unbegrenzten Lebensdauer einen besonderen Bauwert dar. Beliebt sind sie aber vor allem wegen ihres einzigartigen Aussehens. Sie stellen vor allem in vielen Teilen Hessens und der Schweiz einen kulturellen Bestand dar. In der Schweiz sind sie unter dem Begriff des Riegelhauses bekannt. Insgesamt betrachtet sind Fachwerkhäuser auch als ökologisch wertvoll zu beurteilen. Wenn man versucht, ein Fachwerkhaus zu definieren, dann beschreibt man es am besten aus einem Skelett aus verstrebten Holzbalken. So wird es auch zu einem beliebten Postkartenmotiv. In Mitteleuropa hat sich diese Bauweise über einen Zeitrahmen von Jahrhunderten bewährt. Sie gehören zum kulturellen Erbe Deutschlands. Heute werden praktisch keine Fachwerkhäuser mehr gebaut, weil es auch nur mehr einige Spezialisten auf dem Markt gibt. Der traditionelle Fachwerkbau muss schließlich gelernt sein. Auch liegen die Errichtungskosten weit über den Kosten eines herkömmlichen Wohnhauses. Daher entscheiden sich die meisten Menschen für die Alternative.
Das tut der Nachfrage nach Fachwerkhäusern keinen Abbruch. Aufgrund des geringen Bestandes und der meist sehr günstigen Lage ist aber die Nachfrage stetig gestiegen. Immer mehr Unternehmen sind am Kauf einer solchen Immobilie interessiert. Die Beratung beim Hausverkauf ist aber grundsätzlich an Richtlinien gebunden. Man orientiert sich beim Hausverkauf an Regeln und Erfahrungswerten. Das ist beim Verkauf eins Fachwerkhauses nicht anders. Wenn Sie also in der glücklichen Lage sind ein Fachwerkhaus zu besitzen, sollten Sie sich auch mit einem Berater in Verbindung zu setzen.
Die Besonderheiten eines solch alten Gebäudes müssen natürlich berücksichtigt werden. Dazu zählen etwa Aspekte, wie zum Beispiel Denkmalschutz, behördliche Auflagen bei einer Renovierung oder eines beabsichtigten Zubaus. All diese Details sind jedenfalls zu berücksichtigen und fließen in die Beurteilung des Wertes ein. Grundsätzlich haben sich die Bedingungen für einen Verkauf auch während der Corona-Zeit nicht verändert. Ganz im Gegenteil, hat der Markt auch einen Preisauftrieb erlebt. Besonders profitieren dürfte von diesem Trend aber auch der Fachwerksbau. Wenn Sie ein solches Gebäude privat verkaufen wollen, dann fehlt ihnen vermutlich auch der Erfahrungswert für ein solches Vorhaben. Besser wird es sein, wenn Sie sich damit an einen erfahrenen Berater wenden.