Wandaufbau innen im Bereich der Deckenbalken

30.03.2012


Guten Morgen,
wir renovieren ein Haus aus dem Jahr 1934.
Im Erdgeschoß haben wir die Deckenverkleidung entfernt, um eine sichtbare Balkendecke zu erhalten. Da die Außenwände( 24cm Ziegelsteinwand) von innen mit einer hinterlüfteten Bimsdielenschale verkleidet wurden, besteht jetzt ein zu verkleidender Rücksprung im Bereich der Balkenanlage.
Welches Material sollte verwendet werden, um eine zukünftige Schädigung der Balkenköpfe zu vermeiden ?

Würde mich über Vorschläge freuen
Heike



Deckenaufbau



Das 1934 Decken mit sichtbarer Unterseite gebaut wurden wäre ein ungewöhnlicher Fall.
Üblich und Stand der Technik waren Einschubdecken mit verputzter Unterseite. Können Sie mal ein Foto von der Deckenunterseite einstellen?

Viele Grüße



Deckenaufbau



Habe mich wahrscheinlich unglücklich ausgedrückt.
Die sogenannte Einschubdecke haben wir entfernt, zu sehen sind jetzt die Deckenbalken mit daraufliegender Dielung des Obergeschosses.Die Bimsdielenvorwandschale(ca. 9cm mit Luftschicht) endet in der Höhe der ehemaligen verputzten Decke. So müssen wir in diesem Bereich die Innenwand (zwischen den Balken)mit einem geeignetem Material die Wand aufbauen/ verkleiden, um eine flächige Einheit bzw. einen Anschluß zur Bimsdielenvorwandschale zu erhalten.

Viele Grüße Heike



Decke



Diese skelettierte Decke ist in ihrer Funktion stark eingeschränkt. Die statische Scheibenwirkung ist minimiert, die Kraftverteilung bei Einzellasten und das Schwingungsverhalten werden sich erheblich verschlechtern. Von Schallschutz und Brandschutz will ich gar nicht erst anfangen.
Eine Einschubdecke ist das Ergebnis einer langen empirischen Entwicklungsphase, nichts an so einer Decke ist überflüssig, alles hat seine Funktion!

Viele Grüße