Hallo!
Wir haben uns ein altes Haus gekauft, welches wir jetzt ökologisch sanieren. Zum Thema Dachdämmung stellen sich uns jetzt jedoch einige Fragen. Vielleicht kann uns hier jemand helfen!
Wir erstellen einen komplett neuen Dachstuhl welchen wir mit Holzweichfaserplatten Aufsparren dämmen und Zwischensparren mit Zellulose . Brachchen wir eine Dampfbremse ja oder nein? Die Flächen sollen mit Schilfmatten und Lehmputz verputzt werden.
wir haben von innen 15mm OSB an den Kanten verleimt als Dampfbremse direkt auf die begradigten Sparren, dann Lehmschlämpe vorgestrichen, Schilf getackert und drauf 2- lagig Lehmputz mit Gewebeeinlage.
Dann kannst du dir die Folie sparen.
Grundsätzlich muss der Ausbau von innen dampfdichter sein als aussen.
Gruss, Boris
Damit ist die Frage auch beantwortet: Es braucht eine Dampfbremse - in Form von OSB-Platten oder bei anderen Putzträgern eine Dampfbremspappe oder PP-Vlies-Folie.
Grüße aus Frangn
Frank von Natural-Farben.de
Hallo!
Vielen Dank für Eure Antworten!
Ein Handwerker vom Fach hat uns jetzt auch nochmal beraten und unsere Bedenken zerstreut.
Eine OSB Platte ist als Dampfbremse vollkommend ausreichend.