Hallo an alle
Wie kann ich mir einen ökologischen Wärmedämmputz ( Auftrag ca 2cm) selber mischen. Wie ist dei Zusammensetzung? -Evtl. mit Perliten ??
Vilen Dank für Tipps .... Florian
am Markt. Nur so hat man einen definierten Dämmwert und die Qualitäten, die für den wetterschutzerforderlich sind. Allerdings sind 2 cm Dämmputz so gut wie nichts.
Beachten sie, dass bei einer solchen Massnahme u.U. die Werte der EnEv einzuhalten sind.
unabhängig von ENeV und Co kannst Du Deinen Innenputz z.B. aus Lehm und Perlite mischen.Mach einfach mal einen Versuch mit 3:1 3 Teile Perlite, 1 Teil Lehm. Falls das noch reißt, mach einfach ne magere Mischung.
viel Spaß wünscht
Klaus Schillberg www.texbis.de
welchen Dämmwert hat der Putz dann?
Es gibt fertige Wärmedämmputzmischungen z.B. Thermoputz von Baumit. Aber abgesehen davon bringt ein Wärmedämmputz bauphysikalisch nicht sehr viel.
der Wärmedämmwert ist von der Rohdichte (Trockenrohdichte) abhängig. Produzieren Sie erst eine Probe des Putzes, wiegen Sie diese ab und geben mir das Gwicht in kg/cbm durch. Dann kann ich Aussagen über den lambda-Wert machen.
Falls das für Sie zu aufwändig sein sollte, kaufen Sie bitte Fertigprodukte.
mfg
Klaus Schillberg
Holzweichfaserplatten haben eine Rohdichte von z.B. 200 kg/m³ und einen Dämmwert von 0,040 W/mK. Mineralwolle wiegt bei gleichem Dämmwert nur 50 kg/m³.
Poroton Planziegel T9 hat einen Dämmwert von 0,09 W/mK. Der T12 hat einen Dämmwert von 0,12 bei gleicher Rohdichte (650 kg/m³).
Klimalügen, Energiesparschwindel und
Baupfusch durch falsche Verordnungen und Normen
Freche Leserbriefe von Konrad Fischer sowie nützliche tipps zum Nachlesen und Nachdenken...
Alsoich würdemir das mit der Wärmedämmung überlegen und das geld besser investieren
mfg p.schneider