Hallo,
folgendes hatten wir bisher vor:
Wir haben hier Fachwerkwände welche wir innen mit Lehmputz auf ein Niveau bringen, aufgetragen wird mind. 1cm Unterputtz. Teilweise bis zu 6 cm.
Danach soll eine 4cm Holzfaserweichplatte aufgeklebt und gedübelt werden. Darin wollten wir Schlitze machen ca.3,5cm tief und darin die Heizungsrohre verlegen.
Nun sagt der Heizungsbauer wir könnten die Rohre auch im Unterputz, also unter den Dämmplatten installieren. Praktisch Rohre (mit Isolierung auf die Rohe Wand. Dann Verputzen und dann die Dämmplatten drauf.
Wir würdet Ihr es machen? Eine richtige Vorgabe gibt es ja wohl nicht...
Vorteil an der 2ten Version wäre das wir die Dämmplatten nicht Schlitzen müssten... Hätten eine komplett gleichmäßige Dämmschicht... Abgesehen von den UP Dosen der Elektroinstallation.
Gruss Rüdiger
der Dämmung können sch sehr niedrige Temperaturen einstellen, weiß der Heizungsbauer das?
Grüße
Hi,
ja,, er sagt im Wandbereich ist eine Dämmung der Rohre von "50%" erforderlich. Im Raum wäre weniger erforderlich...
Die Rohre sind also an sich ebenfalls gedämmt.
hinter der Dämmung muss eine 100% Dämmung rein.
Sihe auch ( http://www.wandheizung.de/fileadmin/uploads/media/downloads/Datenblaetter/DB_Rohrdaemmung.pdf)
Grüße
Danke für die Antworten. Also bleiben wir bei unserer ursprünglichem Version. Dämmung dran und diese dann wieder Schlitzen.
Bleibt dann aber auch nur ca. 1cm Dämmung hinter den Rohren... Ist das dann ausreichend?
Rohre auf der Dämmung und mit Lehm verputzen!!!
bevor die Dämmung geschlitze wird, denke ich ist der Vorschlag meines Vorredners zu prüfen.
Grüße
Hallo,
das würde bedeuten das nochmal ca. 3-4cm Putz auf die Dämmplatten kommen. Bei Claytec lese ich das man bei Putzstärken > 15mm die Platten mit einem Lehmkleber "behandeln" muss, Auftrag per Zahnspachtel... Diese Lehmkleber ist ja nicht gerade günstig..
Hält das dann alles?
Muss man die Rohre dann ggf. gar nicht mehr dämmen? Dann wäre der Auftrag nicht so heftig und man hätte im Bereich der Rohre ne Art Wandheizung? :-) Oder?
Gruss
Rohre müssten, wenn Sie über die Dämmung laufen nicht mehr gedämmt werden.
Grüße
Schon gelesen?
(Einzel)Kaminofen mit Puffer und Solaranlage zum Beheizen eines ganzen Dünne Innendämmung aufbringen bevor Wandheizung verlegt wird? Fußbodenheizung im Altbau mit dem Aufbau möglich ? Kellerdämmung im nachhinein? Wärmedämmung hinter Heizkörpern Wärmedämmung im EG mit Thermoklinker?Im OG mit Holzverschalung? Verbesserung Dämmung am Dach FUßboden dämmen Wandheizung - Innendämmung Flachdachdämmung