Hurra, jetzt ist's endlich so weit: Der Endboden (Dielen) wird mit Gutex-Thermosafe verlegt. Kann ich die Gutex Standard (in Streifen geschnitten) als Randdämmstreifen nehmen oder sollte ich besser ein anderes Material wählen?
Wir setzen stets den Kokosranddämmstreifen ein.
Gut stabil und fast die Höhe die man bracht.
Grüße Udo
Hallo Udo,
wenn der Kokosstreifen "fast die Höhe hat, die man braucht", muss ich auch schneiden! Warum denn dann keine Randstreifen aus Gutex-Standard-Platten? Ich will mir die Fahrerei zu zwei verschiedenen Händlern sparen.
Womit schneidet man eigentlich Kokos?
Außerdem frage ich mich, was das für ein Flies hinter dem Dämmstreifen auf dem Bild ist und welche Funktion es haben soll?
Grüße,
Peter
hat jede Menge Abdeckplatten von den GUTEX-dämmplatten. Die sind so zwischen 8 und 10mm dick.
Wir geben die an unseren Kunden für solche Zwecke ab und haben damit bis jetzt nur zufriedene Bauherren erlebt.
Grüße aus Frangn
Frank von Natural-Farben.de
Das ist ein Rieselschutzvlies unter die gesamte Aufbaulösung.
Den Kokos schneide ich mit einer guten Gartenschere.
Außerdem ist er etwas elastischer als die Holzweichfaserstreifen. Und somit kann man passgenauer arbeiten.
Grüße Udo