Dachstuhl um 1900


Dachstuhl um 1900

Hallo, ich bin neu hier und habe gleich mal ein/zwei Fragen:

Was habe ich für ein Dach? Pfettendach, Kehlbalkendach?

Fehlen hier nicht irgendwie die Längstverbindungen?

Einige Balken sind etwas angefressen. Ich habe alles mit einer Drahtbürste sauber gemacht. Alle Stellen waren nur oberflächlich, ich denke da wo die Rinde war. Muss ich mir Sorgen machen? Alle Balken sind im Kern stabil, nichts zerbröselt einfach.

Viele Fragen für den Anfang aber ich würde mich über Antwort freuen.



...


...

...



...


...

...



Dach



Könnte ein zweifach stehendes Kehlbalkendach mit Hahnenbalken sein.



Kehlbalkendach..



..und die Kopfbänder im Kopfbodenbereich solllten für den Ausbaustanf reichen .
Was ist geplant mit dem Dachbereich ?



Vielen Dank für die Antworten



Das Dach soll neu gedeckt werden. Unterspannbahn, Latten und Pfannen - keine Dämmung da die oberste Geschossdecke voll gedämmt ist. Der Boden soll weiter nur als Abstellraum dienen.
Ich wundere mich nur, weil die Kehlbalken augenscheinlich nicht mit der Mittelpfette also dem Ständer verbunden sind. Sie liegen da irgendwie nur drauf, keine Verbindung sichtbar...
Ich dachte mir jetzt schon ob ich einfach noch ein paar Bohlen als Windrispe unter die Sparren schraube, das kann doch nicht verkehrt sein, oder?



Windrispen anzubringen..



..ist bestimmt kein Fehler ,-)
ggfls hat der Dachdecker das aber schon mit im Programm fürs Umdecken ( "Windrispenband" ) ?