Hallo,
wir wollen bzw. müssen unser Dach komplett erneuern. Es ist ein Satteldach von ca. 13 x 11 mtr, ca. 60 Jahre alt und mit Tonziegeln eingedeckt. Der Dachstuhl besteht zur Hälfte aus älteren, behauenen Eichensparren (ca.120 Jahre alt) und zur anderen Hälfte aus gesägten Fichtensparren (ca.60 Jahre alt).
Gibt es eine Möglichkeit den Dachstuhl im Ganzen komplett auszutauschen, vielleicht sogar mit Pfannen? Es besteht die Möglichkeit den neuen Dachstuhl direkt neben dem Haus aufzubauen. Mit einem Kran könnte dann der alte Dachstuhl durch den Neuen getauscht werden (Wunschdenken???). Vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit ohne einen erheblichen finanziellen Mehraufwand?
Wegen Wetter? Unnötig. Das macht man wenns nicht regnet. 1.Tag altes Dach abbauen. 2.Tag neuen Dachstuhl + Unterspannbahn und dicht ist es.
sein soll, dann bietet sich die Elementbauweise an:
d.h. Giebelwand, Kniestock, Sparrenlage und Unterdach werden in der Abbundhalle der Zimmerei witterungsunabhängig vorgefertigt und nach Abriss des alten Dachstuhls meist innerhalb eines Tages mit einem Kran aufgestellt.
Der Vorteil ist, dass das bewohnte Haus nicht ungeschützt der Witterung ausgesetzt ist.
Auch kann man, eine Baugenehmigung vorausgesetzt, neuen Wohnraum generieren.
Eine kompletten Dachstuhl an einen Kran zu hängen, bedarf einen sehr hohen statischen Aufwand, um die Anschlagpunkte für das Hebezeug berechnen zu können, und ist m.E. unrentabel.
@Methusalem:
Unterspannbahn ist nicht mehr Stand der Technik, stattdessen Unterdeckplatten aus Holzfaser verwenden.
Grüße, Gerhard
Hallo,
vielen Dank ersteinmal für die schnellen Antworten.
MfG
T.Mammel
Schon gelesen?
Raum Rbg/Nbg: gut erhaltener Dachstuhl 75 Jahre alt (handgeschlagen, t Altholz Dachstuhl neu nutzen? Hausbock im Dachstuhl Dachstuhl erneuern vor Dachausbau??? Holzwurm gefangen - was nun? Detail Übergang Fachwerkwand-Dachstuhl Wurm Innendämmung von Giebelwänden Lagern von schädlingsbefallenem Holz Bau-Finanzierung/Öffendliche Finanzierungen