Hallo,
mich hat doch glatt der Schlag getroffen.
Mitte September war ich das letzte Mal auf dem Dachboden. Alles sah eigentlich wie immer aus.
Vor zwei Wochen dann dies - siehe Foto.
Warum, weshalb, wieso und was kann ich jetzt schnell dagegen machen ????
Das Dach soll Anfang des kommenden Jahres neu gedeckt werden.
Danke im voraus
Christian
...seit September entstanden ist?
Holen Sie sich doch 'mal einen Holzschützer in's Haus. Vom Foto her können alle nur mutmaßen.
Keinesfalls selbst Irgendwas vom Baumarkt Irgendwohin kippen.
Grüße
Thomas
Diese Stelle ist direkt am Zugang zum Dachboden und fällt sofort auf.
Im September war das garantiert nicht so.
Gibt´s Turbowürmer ?
Gruß
Christian
etwas klimatisch nicht stimmt? Auffeuchtung an der Grenze zwischen beheiztem und kaltem Raum etwa? So ganz ohne Grund wird altes Holz nicht so massiv neu befallen.
Wird das Dach im Zuge der Neudeckung gedämmt, ggf. ausgebaut?
Grüße
Thomas
Das Dachgeschoss ist derzeit ausgebaut, wird aber alles "rausgerissen". Der Befall ist oben im "Spitzboden".
Die Neueindeckung wird erstmal ohne Dämmung gemacht, da der neue Ausbau erst später erfolgen wird.
Das Dach im jetzigen Zustand ist vollkommen ungedämmt. Halt altes Ziegeldach nach DDR-Standard.
Habe mal irgendwo gelesen das die lieben Würmer erst in der kühleren Jahreszeit aktiv werden.
Gruß
Christian
Zuge der Dachsanierung den Dachstuhl prüfen und ggf.behandeln.
Wenn der Stuhl offen steht sieht man viel mehr.
Jetzt vor der Sanierung würde ich noch nichts machen.
Wer weiß wo der Schädling noch sitzt und frisst.
hast du irgendwann mal neues Holz im Dach verarbeitet?
kann sein das die dann eingeschlept wurden, ist öfter so.
Die würmer sind ja schon länger da und nicht erst seit gestern, es dauert seine Zeit bis sie ausfliegen.
"hast du irgendwann mal neues Holz im Dach verarbeitet?
kann sein das die dann eingeschlept wurden, ist öfter so."
Am Dach wurde nichts gemacht - also auch kein neues Holz.
"Die würmer sind ja schon länger da und nicht erst seit gestern, es dauert seine Zeit bis sie ausfliegen."
Von welchen Zeitraum muß man hier ausgehen ?
Grüße
Christian
Das ist jetzt zufiel,alles zu erklären.Die Anöbie frisst sich gerne duch Buche ist aber auch ganz heiss auf Nussbaum Hasel oder auch die Kirsche.Eiche ist den Kerlchen eigendlich zu hart und in einer Douglasie oder Lärche wird nur der Splint abgefressen.Wenn das Haus verlassen ist, dann können diese Tierchen ungestört fressen,was bei Buchenholz auch statisch bedenklich werden kann........um das alles abzukürzen :ich habe klasse Erfahrungen mit dem ungiftigen Holzschutzmittel Woodbliss von der Firma Masid gemacht.Das ist in der Anwendung auch für den Laien geeignet und halt eben ungiftig.
Ein Fachmann sollte sich auf jeden Fall die Tragfähigkeit der Hölzer ansehen . So alte Bohlen und Schrotthölzer gleich aufs Lagerfeuer.
Schon gelesen?
dämmung decke/kalt-dachboden OSB dicht? Dachflächenberechnung beim Einbau von Dachfenstern Welche Dacheindeckung für Altbau? Dachisolierung: Muss ich die Folie unter den Dachziegeln entfernen, da Aufs Dach gestiegen Verbesserung Dämmung am Dach Reetdach für Dummies ? Bündige Verlängerung der Seitenkanten (Dach) vorne bis zum Krüppelwalm Gruß an den Admin: Kann keine Bilder laden - Server gekillt ??