Hallo liebe Fachwerk-Freunde,
wir möchten ein freistehendes Doppelcarport bauen, passend zu unserem Fachwerkhaus.
Hat jemand einen Bauplan, der uns überlassen werden kann?
Viele Grüße
Andrea und Martin
Hallo Andrea und Martin
Ich habe leider keine Baupläne, auch keinen Platz für ein Carport.
Da aber ein Carport grundsätzlich kein Bestandteil eines Fachwerkhauses ist würde ich es so bauen das es sich dem Fachwerk unterordenet und sich auch davon Abgrenzt.
Bestimmt keine einfache Aufgabe aber eine zu lösende, man kann da bestimmt auch mit Moderner Architektur und Materialien arbeiten.
Gruß
Hartmut
Guten Tag Andrea und Martin Henze,
Zu ihrem Fachwerk-Carport würde ich sagen dass sie es erst einmal mit einem Fachmann planen damit es auch zu ihrem Fachwerkhaus passt weil es gibt nämlich auch 1001 Lösungen für Carport Konstruktionen
Mit zimmerlichem Gruß
Andreas Vollack
aus Hann. Münden
und nochein Bild
und nochein Bild
mit einem bauplan allein ist es nicht getan. auch wenn ich jetzt nicht einen bestimmten versandhandel propagieren will, so steht dort in den baumarktkatalogen bei den einfachsten flachdach-carports immer dabei: Statik kann/muss vorab angefordert werden, weil es je nach landesbauordnung ein genehmigungspflichtiger bau sein kann.
liebe gruesse
hallo ihr beiden,
vieleicht hilft die internetadreese euch weiter
...sorry finde sie jetzt nicht..aber dafür eine emailadresse robert_geyer@gmx.de
schreibt euer anliegen und soweit kenn ich robert meldet er sich bei-- euch gruss von der insel rügen
Hallo Fachwerkfreunde,
vielen Dank für Eure Beiträge! Wir haben uns nun hier in der Region an einen Fachmann gewandt, der uns ein Carport zeichnet.
Schade ist nur, dass unser Platz zu klein ist, um ein Satteldach zu realisieren. Es wird nun ein Flachdach.
Nochmal vielen Dank für Eure Meinungen !!!
Gruß vom Harzrand
Andrea und Martin Henze