Ich habe im Eßzimmer eine Bruchsteinwand "freigelegt". Diese möchte ich jetzt natürlich gerne erhalten. Mit Mörtel Ausfugen gefällt mir nicht und mit einer Lackschutzschicht überziehen geht wegen der Feuchtigkeit nicht. Oder doch?! Wer kann mir mit entsprechenden Tipps und Tricks helfen?
Vielen Dank aus Winningen
Alexandra Smaritschnik
Bruchsteinwände im Innenbereich werden nur Sauber geschruppt und dann mit Sand und Kalk 1 : 3 verfugt. Mit freundlichen Grüßen Stein-und Stuckrestaurierung Sachsenbrunn/ Thüringen
Wie beschreiben: Sauber bürsten, lose Fugen auskratzen, leicht vornässen und mit Kalkmörtel (ebentuell Trasskalk) sabuer ausfugen. Mehr muss nicht sein.
Gruß gf
Auch ohne der Prozedur des nachträglichen Verfugens, ist eine Nutzung denkbar.
Hängt aber trotzdem vom Gefüge ab, dann der Räumlichkeit selbst (Flur, Küche, Keller, Wohnzimmer etc.) und dann eben noch von den eigenen Ansprüchen.
Nachfolgend einige Anregungen.
Grüße Udo
Eine weitere Anregung einmal als Sanitärbereich (Dusche).
Gestaltungsanspruch