Hallo an alle die Ahnung haben!
Ich habe an meinem Haus den ehemalig verputzten Sockel wieder abgeschlagen( 1m hoch und 15n lang), um den tollen Bruchstein wieder zu sehen!
Dabei habe ich jetzt ein oder zwei Probleme, der alte Verputz hat auf dem Bruchstein seine Spuren hinterlassen und zwar sind sehr viele Steine mit einem weißen Schleier belegt.
Kann mir jemand sagen wie ich den Schleier entfernen kann?
Meine zweite Frage ist, muss man den Bruchstein unbedingt wieder verfugen? Wenn ja warum?
Danke für alle Antworten!
Gruß Michael Hermes
Hallo Herr Hermes
Die Natursteinflächen können Sie im JOS-Verfahren reinigen...Siehe auch ww.Klinker-reinigung.de
Da unter Jos Nachlesen oder Bildergalerie ansehen.
Die Fugen sollten auch wieder geschlossen werden,würde ich mit Luftkalkmörtel machen sieht sehr gut aus.
Können Ihnen gerne mal ein Angebot machen
Gruß Peter schneider
Hallo Herr Hermes,
Sie haben den sockelputz abgeschlagen.war es ein harter Zementputz und war Feuchtigkeit im spiel,könnten sich stellenweise bis grossflächig salzausblühungen gebildet haben.sind salze vorhanden,entfernen Sie diese zuerst ohne wasser.
die Mauer ist durch neuverfugen besser geschützt.
Klepac Mladen
Ja es war harter aber auch weicher Verputz dabei!
Wie entfernt man denn diese Salzausblühungen ?
Gruß Michael
Ausblühungen sowie Salz oder Sinterschichten können Sie auch im JOS-Verfahren entfernen.Jedoch ohne Wasseerzugabe.
Mit freubdlichen Grüßen Ihr
Objekta Bautenschutz TEAM
Hallo Interessierte,
ich habe ein kleines altes Haus mit zum Teil Bruchsteinmauerwerk. Daraus ist im hinteren Teil des Hauses ein Gewölbe entstanden, das ich gerne je zur Nord und Südseite öffnen möchte. Die Südseite sollte durch Glasfenster ersetzt werden, die Nordseite soll geöffnet und mit einem Anbau versehen als Raum vergrößert werden. Geht das, oder fällt mir dann das ganze Haus zusammen. Wenn es geht, worauf muss ich achten?
Danke, Jana Spahn