Bodenaufbau im Feldsteinhaus

Diskutiere Bodenaufbau im Feldsteinhaus im Forum Sanierung allgemein im Bereich - Hallo Zusammen, da das Thema sehr vielfältig beantwortet wird und ich mir meiner sache noch nicht so 100% sicher bin frage ich mal wieder Euch...
S

Sebl

Beiträge
5
Hallo Zusammen, da das Thema sehr vielfältig beantwortet wird und ich mir meiner sache noch nicht so 100% sicher bin frage ich mal wieder Euch:

Ich bin kurz davor, die Toilette in unserem Feldsteinhaus von 1812 zu Sanieren, Wand an der Außenwand ca. 100cm Stark mit einem kleinen Fenster. Gemauert wurde weitestgehend mit Granit Feldsteinen, das haus steht vermutlich direkt auf "Taubem Fels" also angewittertem Granitgestein(Lage Fichtelgebirge). Was mich beim Aushub des Bodens erwartet weiß ich noch nicht so 100%ig, momentan ist mit Fliesen belegt, aber der Aufbau darunter ist mit dem Tod meines Opas vor 9 Jahren nicht mehr zu rekonstruieren. Das haus ist nicht unterkellert, steht ganz leicht längs zum Hang. Daher werde ich dann Berichten, wenn das Dixiklo morgen vor der Hütte steht.

Als fertiger Fußboden sollen wieder Fliesen rein, Aufbau wie ich ihn mir momentan vorstelle:

Fliesen
6-8cm Fließestrich
12-16cm XPS Hartschaum
6-8cm Beton als Sauberkeitsschicht.
Dichtschlämme an den Wänden hochgezogen als Feuchtigkeitsbarriere, die Zwischenräume in den steinen mit zugehörigem Füllmörtel eben verschlossen. Die Dichtschlämme hätte ich bis OKFF hinauf gezogen, dort angrenzend folgt Knauf Rotkalk Innendämmung 60mm mit entsprechendem Wandaufbau.

Über weitere Impulse zum Thema wäre ich dankbar.

Gruß

Sebastian
 
Bissl weniger geht auch

Estrich 4,5 - 5 cm
Dämmung 8 bis 10 cm
Abdichtung
Beton 5 cm
PE Folie
 
Nachtrag

zu Methusalems Beitrag: Wenn du die PE Folie an den Wänden bis OKF hochziehst, kannst du dir die Dichtschlämme sparen. Die Fugen der Felsteine solltest du trotzdem füllen und evtl. einen Glattstrich auziehen, damit sich die Folie flach anlegen kann, ohne evtl. in tieferen Unebenheiten zu reißen.
 
die pe-baufolie unterm beton ist keine abdichtung

sondern hat einzig und allein die aufgabe zu verhindern das während des betonierens das wasser im frischen beton bleibt ...und nicht vom untergrund aufgesaugt wird.

gruß
 
Welche dichtschlämme?

Ok also dichtschlämme so oder so... wie macht man da die Abdichtung abflussrohren?
Es gibt ja einen breiten Markt an dichtschlämmen, flexibel und nicht flexibel etc... gibt's eine Empfehlung? Denke bei der baywa gibt's maxit, den anderen Baustoffhändler müsste ich fragen
 
Ansichtssache

"die pe-baufolie unterm beton ist keine abdichtung sondern hat einzig und allein die aufgabe zu verhindern das während des betonierens das wasser im frischen beton bleibt"
Naja, wenn die Folie verhindert dass das Anmachwasser des Betons nach unten weg sickert, verhindert sie auch dass Wasser von unten nach oben kommt. Ich kenne mehrere Betonbauer die dichten unterm Rohboden ab, damit der schon im Trockenen liegt. Auf jeden Fall muss unter die Dämmung eine Folienabdichtung, die an der Wand hoch geführt wird. Ob die unter oder über dem Rohboden ist, ist im Prinzip egal. Aber eine Dichtschlämme bringt wenig, denn die Anschlussfuge zwischen Rohboden und Wandfuß wird damit nicht dicht. Jedenfalls nicht dauerhaft.
 
Vorwandinstallation

Hallo nochmal zusammen. Inzwischen sind etwa 2 Wochen ins Land gegangen.
Letztlich habe ich den Raum um 25cm Ausgekoffert + das, was die Abflusssuche und neuinstallation erfordert hat. Die zu Tief gegrabenen Bereiche wurden nach dem Einsanden der Rohre mit Frostschutz aufgefüllt und verdichtet. Am samstag haben wir dann noch betoniert, eine noch vorhandene Baustahlmatte ist mittig mit in den Beton gewandert. Bilder reiche nochmal nach.

Jetzt stellt sich die Frage der Vorwandinstallation fürs WC. Ich habe schon ein Geberit Duofix hier liegen. Jetzt ist mir zugeflogen, dass Vorwandelement auf Estrich vielfach nicht angeraten wird. Auf die Bodenplatte kommt aber ja erstmal noch Abdichtung (Katja Sprint oder Derivat vom Estrichleger) und 10cm Austrotherm Top30 Dämmung.
Wenn das Vorwandelement jetzt auf den Rohboden kommt, bau ich mir doch eine 1a Wärmebrücke durch die Dämmung, muss in dem Bereich wieder mit PU nachschäumen etc. Wie ist da die Zielführende Handhabe?
Estrich sollen ca 6cm eingebaut werden, darauf Fliesen.
Kann ich den Beton nach ca. einer Woche mit Folie verschließen? das Abbinden benötigt ja keine Wasserabgabe an die Luft, Beton wurde nicht mit unnötig viel "Anmachwasser" eingebaut.

Gruß Sebastian
 
Wärmebrücke Installationsvorwand

Eine Installationsvorwand sollte auf dem Rohboden und nicht auf dem Estrich stehen, weil der Estrich schwimmend verlegt wird. D. h., die Vorwand würde "unten" mit dem Estrich mit "schwimmen", oben aber an der Wand fest verankert sein. In der gesamten Konstruktion der Vorwand können Spannungen auftreten, die u. U. die Fugen der Fliesen reißen lassen. Mit anderen Worten, die Vorwand wird incl. Beplankung auf den Rohboden gestellt und der Estrich nur davor, bzw. drumherum gegossen/verlegt.
Den Hohlraum in der Vorwand kann man z. B. mit Perlite füllen um auch darin eine Dämmung gegen den Rohboden zu bekommen. Wenn man es ganz genau machen will, kann man den Duofix auf Holz- oder Kunststoffklötze stellen, damit die Metallfüße vom Rohboden thermisch getrennt sind.

Zur Frage: "Kann ich den Beton nach ca. einer Woche mit Folie verschließen?"
Einen frischen Beton sollte man direkt nach dem Einbringen mehrere Tage mit Folie abdecken, damit die Feuchtigkeit länger drin bleibt, vor allem im oberflächennahen Bereich. Nach einer Woche ist aber immer noch relativ viel "freies" Wasser enthalten, das verdunsten wird. Deckt man den Beton zu früh ab, staut sich die Feuchtigkeit unter der Folie, bzw. sucht sich einen anderen Weg und der Trocknungsprozeß dauert viel länger. Ob ein Beton schon weitgehend durch getrocknet ist kann man ganz einfach testen: Lege ein größeres Stück Folie für ein paar Stunden od. über Nacht flach und faltenfrei (z.B. beschwert mit ein paar Steinen/Bretter/o. ä.), oder mit verklebten Ränder, auf den Beton. Wenn man die Folie dann weg nimmt sollte kein Feuchtigkeitsfleck mehr zu sehen sein. Ist die Stelle dunkler als der Boden drum herum, ist der Beton noch zu feucht.
 
Wärmebrücke

Wenn die Füße vom Duofix für euch beiden eine Wärmebrücke darstellt, dann bitte auch Schlüssellöcher mit Bauschaum ausschäumen und Fenstergriffe abmontieren und das Loch mit einem PUR Stopfen verschließen.
 
Thema: Bodenaufbau im Feldsteinhaus
Zurück
Oben