Hallo zusammen,
hab ne sehr wichtige und dringene frage. es geht um eine Bestandgebäude, dessen gemauerte Außenwand, die nicht genug und nach EnEv gedämmt ist. Die Wand ist innen soweit ich weiß verputz. Jetzt will ich eine Innendämmung anbringen (schaumglas). Worauf verklebe ich diese denn?
Danke im Voraus
www.foamglas.de - Anwendungen - Wanddämmung.
Wenn´s denn das richtige Material am richtigen Ort ist. Es gibt auch andere -mineralische- Innendämmungen: Calciumsilikatplatten, Porenbeton (Multipor), Perlite /TecTem) oder Holzfaserplatten in Lehm oder Kalkmörtel.
Schaumglas verwendet man nur, wenn eine dampfdichte, absolut feuchteunempfindliche Innendämmung, eventuell auf einer inneren Vertikalabdichtung im erdberührten Bereich (Negativabdichtung) angebracht werden soll.
Oder bei Sichtbetonbauten, die äußerlich als solche sichtbar bleiben sollen, trotz EnEv. Im Normalfalle ist das Material "überqualifiziert" und auch zu teuer.
Ihr wollt den Taupunkt nach innen ziehen?
Na dann: Viel Glück!
..außer teuer gibt es nichts was dagegen spricht.