Hallo zusammen,
Ich habe hier alte Holzbalken liegen auf denen eingeschnitzte Zeichen zu sehen sind.
Kann mir jmd sagen, was die Zeichen bedeuten?
Schöne Grüße
2. Balken
wenn Fachwerkhäuser gebaut wurden, sind die Einzelteile auf dem sogenannten "Schnürboden" vorgefertigt worden. Mit diesen Zeichen wurde die Lage im dann folgenden Aufbau gekennzeichnet. Heute haben wir das manchmal bei Zelten, da stehen an den Stangenenden auch A; B, C usw. damit man weiß , was mit wem zusammengesteckt werden muss.
Guten Morgen,
vielen Dank! Das leuchtet ein.
Hatte gehofft, über die Zeichen eine Aussage über das Alter der Balken zu erfahren.
Schöne Grüße
Es ist doch eindeutig eine römische 4. Bei mir sind alle Balken auf dem Dachboden in römischen Ziffern durchnummeriert. Die Sparren von I-XII auf jeder Seite. Scheint das gleiche System,- wird ja selbst heute von Zimmerleuten noch verwendet.
Du hast da also zwei vierte Balken :-)
dass sind 2 verschiedene Balken, weil das 2 verschiedene Zeichen sind, eins hat 4 Fähnchen, das andere nur 3. Was die Fähnchen bedeuten, weiß ich nicht, vielleicht sind es verschiedene Gebäudeebenen.
Danke für Eure Hinweise.
heißen diese Kerben, sie geben quasi die Koordinaten des Bauteils wieder: z.B. wievielter Ständer in der wievielten Reihe. Hier könnten also der dritte und dierte Ständer der Reihe 5 abgebildet sein.
Wenn die Abbundzeichen gut erhalten sind (so sieht es aus) ist es relativ leicht, das zu verstehen.
Es ist aber richtig, die Abbundzeichen unterscheiden sich regional und auch im Verlauf der Zeit.
ganz ähnliche haben wir in unserem Haus in Niedersachsen von 1876.
Gruß
GE
wenn man irgendwo ein Dach abbaut, dann natürlich die BEIDEN Sparren jeweils zusammen,- weil sie schließlich gegenüberstehen. Also hat er dort natürlich 2 vierte Balken der Sparren dort liegen....eigentlich sehr logisch!
....auch logisch