Bei Renovierungsarbeiten ist LEIDER sehr viel Wandfarbe an unsere Eichenbalken gekommen. Ich habe schon versucht sie abzuschleifen, ist aber eine fast unmögliche Arbeit, da es wirklich sehr viele Balken sind. Die Wandfarbe geht mit wasser einigermaßen gut ab, aber auch sehr anstrengend und mühselig. Kann ich die Balken einfach überstreichen, und wenn ja mit was?
Bin wirklich für jeden Tipp dankbar.
Petra
Hallo Petra,
natürlich können sie die Balken einfach mit Wandfarbe streichen.
Sie können aber auf die Balken mit einer Kalkfarbe Streichen wie man es Früher (1900) gemacht hat. Der laugenhaltige Kalk reagiert mit der Gerbsäure der Eichenbalken und die Struktur der Balken schimmert durch. Sie können jedoch auch den Farbanstrich mit Schleifpapier durchschleifen. Anbei ein Foto wie es aussehen könnte wenn die Balken nicht deckend gestrichen sind.
mfg Franz - Josef Peltzer
Hallo Franz....
ich will die Balken nicht mit Wandfarbe streichen, sondern es ist welche beim Wände streichen drangekommen. Und das leider nicht wenig. Die Frage ist, muß ich die nun wirklich restlos entfernen, was wirklich VIEL Arbeit wäre, oder kann ich sie einfach mit dunkler Holzfarbe oder mit Lasur überstreichen. Hätte ja auch gerne die Holzstruktur sichtbar.
Hallo Petra,
da ist leider sehr viel Arbeit angesagt, Kleinigkeiten kann ich mit dunkler Lackfarbe ( Leinölfirnis mit kasselerbraun Trockenpigment) oder fertiger Lackfarbe ausbessern. Und nach ausreichender Trocknung mit einer Lasur streichen.
Fürs nächste mal bitte beachten abkleben heißt das Zauberwort.
Im Handwerk sagen wir bei einen solchem Problem, wer keine Arbeit hat macht sich welche.
Es tut mir leid das ich keine bessere Lösung anbieten kann.
mfg Franz - Josef Peltzer
Tach Petra,
mit überstreichen ist nicht gerade dienlich! Holzfarbe oder Lasur auf Wandfarbe wird nicht funktionieren!
Musst halt in den sauren Apfel beißen, dat Zeug muss runter!
Verwende für alle Art der Abschleifung von Fachwerkbalken immer den Bürstenschleifer!Optimalo!
Du kannst es auch mit dem günstigen Schwingschleifer runter bekommen! Auch ein Japanspachtel sollte hilfreich sein!
Auf alle Fälle ist es mit a bissl Arbeit verbunden!
Viel Erfolg
Michael
Schon gelesen?
Leidiges Thema Dekenaufbau Kann man Innenfachwerkwände freilegen ohne Statik zu beeinflussen? Wärmedämmung Dachfußboden Türe versetzen Holzbalkendecke! Welchen Fussbodenaufbau auf Beton/Holzbalkendecke? Alten Holzbalken renovieren Wenn Gefache neu ausgemauert werden müssen: Kalksteite+Kalkmörtel? ode Aufbau Holzboden im Bad mit Holzbalkendecke Schornstein einfassen....