Balken, Querbalken, entfernen, Velbert, Tragwerksplaner

09.05.2006


Hallo zusammen,
wir wollen das mittlere Drittel des Dachboden unseres Fachwerkhauses entfernen, um einen nach oben hin offenen Raum (ca. 6 * 8m)zu schaffen. Hierfür würde ich gerne die Querbalken des Dachbodens (zumindest teilweise) entfernen. Haben diese Querbalken nur die Funktion, den Dachboden zu tragen oder gefährde ich damit die Stabilität des gesamnten Dachstuhls?
Vielen Dank für Eure Meinungen und Ratschläge!

Peter Becher



was meien Sie mit Querbalken?



Falls diese Balken mit der anderen Dachkonstruktion verbunden sind, üben Sie eine statische Funktion aus. Falls es sich um lediglich aufgelagerte Kehlbalken handelt, haben Sie bisher nur die Kehlbalkendecke getragen. Nach Prüfung könnte man diese evtl. entfernen.
In unsicheren Fällen immer einen Fachmann vor Ort um Rat fragen. (Zimmermann oder Holzstatiker)
Wenn Sie hier ein Foto einstellen würden, kann man besser von der Ferne beraten!



Tragwerksplaner



Guten Tag, da sollte ein Tragwerksplaner (Statiker) entscheiden. Mit freundlichen Grüßen Ulrich Arnold



Stimmt



Ich würde ohne Zustimmung von zumindest einem erfahrenen Zimmermann nicht einen einzigen Balken entfernen. Das kann schnell ins Auge gehen. Außerdem würde ich so was auch nicht in Eigenregie machen, sondern machen lassen - schon wegen Verantwortung.

Grüßle
Ulrike Nolte



Dachbalken entfernen



Dachog. Auch ich bin der Meinung, daß sich die ganze Geschichte erst ein erfahrener Holzwurm ansehen sollte. Wenn wirklich mehr als 6,00 m freie Sicht nach oben durch Wegnahme von "Querbalken" erreicht werden würde,kann man sich die freie Spannweite der Sparren einigermaßen ausmalen. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. Mfg ut de Oltmark.



Velbert



Guten Tag,

könnte ich mir mal ansehen, wenn ich wieder auf meiner Baustelle in Velbert bin. Wo wohnen Sie denn genau ?

Grüße





vor allen Dingen lassen Sie sich alles schriftlich geben! Wer schreibt der bleibt. Denn wenn wirklich was passiert, will es keiner gewesen sein.