Schilfdämmplatten anbringen! Nur wie...?

Diskutiere Schilfdämmplatten anbringen! Nur wie...? im Forum Lehm- & Holzbau im Bereich - Hallo Leute, bin leider etwas aufgeschmissen. Vor einigen Wochen kam ich guten Mutes von der Fa. Eiwa Lehmbau zurück und habe mich in einem...
H

Herbert_Working

Beiträge
46
Hallo Leute,

bin leider etwas aufgeschmissen. Vor einigen Wochen kam ich guten Mutes von der Fa. Eiwa Lehmbau zurück und habe mich in einem langen Beratungsgespräch mit Herrn Eider zur Variante Innendämmung mit Lehmunterputz und 8cm Schilfmatten entschieden. Das mit dem Taupunkt sei, entgegen der Berechnung auf u-wert.net kein Problem...

Ein paar Tage später habe ich dann für mehrere tausend Euro Material bei ihm bestellt. Die Lieferung hat statt der angekündigten 3-4 Tage dann 3 Wpchen gedauert was aber nicht weiter schlimm war. Womit ich nicht gerechnet habe jedoch war, dass aus der fest versprochenen Bauanleitung vor Ort durch Herrn Eider wohl nichts mehr wird.

O-Ton: "...wenn das Material dann da ist komme ich 3-4 Tage später mal zu ihnen..."
Pustekuchen...

Seit Wochen blitze ich entweder in seinem Büro oder bei ihm persönlich am Handy ab und werde auf Rückrufe vertröstet die nie stattfinden... Das kotzt mich ziemlich an weil ich nun auf einem Haufen Baumaterial sitze und nicht anfangen kann. Die kalte Jahreszeit rückt näher und der extra für die Maßnahmen genommene Urlaub ist morgen zu Enden :-(

Meine Frage wäre nun ob die Dämmung auch ohne Anleitung zu bewerkstelligen ist?

Es soll blankes aber auch bereits kalkverputztes Bruchsteinmauerwerk gedämmt werden.

In meiner Vorstellung und nach anschauen der Youtube-Videos (z.B.:
) zu dem Thema würde ich wie folgt vorgehen:

1) Grundierung streichen
2) Schilfmatten messen / vorschneiden
3) An der Wand entlang 2 cm dickes Styropor verlegen um die Matten vom Boden zu "entkoppeln" (Holzdielenboden)
4) Lehmunterputz / Ausgleichsputz großzügig (1-2 cm) auftragen
5) Schilfmatten eindrücken und festklopfen mit Balkenstück
6) Schilfmatten mit Dämmstoffdübel in der Wand verankern
7) Ritze mit Lehm, Schilfresten und Hanfwolle ausstopfen
8) Das ganze eine Woche durchtrocknen lassen
9) Schilfmatten verputzen (1cm)
10) Mit Kalk-Kaseinfarbe anstreichen

Soweit ich verstanden habe ist es wichtig, dass keine Hohlräume zwischen Unterputz und Schilfmatten bleiben?

Ist es möglich an den bereits verputzten Wänden an denen nur die Tapete und loses Material entfernt wurde den Unterputz mit der Glättkelle dick aufzutragen oder muss er geworfen werden? Bei der blanken Bruchsteinmauer werde ich wohl ums werfen nicht herumkommen? Eine Putzmaschine habe ich leider nicht zur Verfügung...

Gibt es nochwas zu beachten was ich nicht aufgezählt habe?

Hoffentlich weiß jemand Rat...
 
Innendämmung

Hallo Herbert,
bei dieser Variante fehlt mir etwas:
Die Wandheizung.
Damit ist die Rücktrocknung der Dämmung kein Problem. Ohne Heizung sehe ich Gefahren infolge der nicht kapillar wirksamen Schilfrohrdämmung. Im Gegensatz zu anderen Dämmungen kann damit eindiffundierte Raumfeuchte nicht wieder kapillar zurückgeführt werden wenn sie an der kalten Kleberschicht kondensiert. Die kapillare Transportleistung ist je nach Dämmstoff bis zum Faktor 10 höher als durch diffusiven Rücktransport. Nun sollte man die Diffusionsleistung, also die Menge der eindringenden und auskondensierenden Luftfeuchte, nicht überbewerten.
Trotzdem besteht die Gefahr.
Ob diese Variante so funktioniert hängt vor allem vom Heizungs- und Lüftungsverhalten, der Heizungsauslegung, den Fenstern, dem Feuchteanfall durch Nutzung, Wärmebrücken und einer trockenen Außenwand ab.
Ergo:
Kann funktionieren, kann aber auch übel nach hinten losgehen wenn man die Gesamtbedingungen missachtet.

Viele Grüße
 
Hallo Georg!

Vielen Dank für die schnelle Antwort! Jetzt machst Du mich aber schwach! Mit einerWandheizung hatte ich bis jetzt eigentlich nicht kalkuliert. Auch Herr Eider hatte keine Einwände gegen 8 cm Schilfrohr...

Ursprünglich hatte ich zu Holzfaserdämmplatten tendiert hab es mir aber ausreden lassen. Soweit ich mir erinnere ist da der Kappilartransport ja besser als beim Schilf?

Die Räume sollen eigentlich durchgehend mit mind. 17-19 Grad beheizt werden.

Schlafzimmer wird mit Heizkörpern beheizt und morgens und abends gelüftet. Dort keine Regenfeuchte durch Vordach.

Küche / Wohnbereich wird mit Heizkörpern und Kaminofen geheizt. Auch dort wollen wir nach Möglichkeit drei Mal täglich (insb. nach dem Kochen usw.) stosslüften. Die Giebelwand dort ist vom Schlagregen betroffen es findet aber keine Durchfeuchtung statt durch dicken Aussenputz und Anstrich.

Die Fenster sind relativ alt und zugig (Passivlüftung).

Denkst Du unter den genannten Parametern bleibt der Lehm dauerfeucht?

Gibt es eine Möglichkeit die Wandfeuchte in der kommenden Saison zu messen und zu beobachten bevor es zu Bauschäden kommt?

Gruß!
 
Innendämmung

Ich kenne einen recht günstigen Sensor: Einen Steinbohrer.
 
Moin Herbert,

wann sind denn die Fenster dran?

Gruss, Boris
 
Hallo,

auch ich halte diese Variante der Innendämmung gerade in 8 cm für kritisch!

"Das mit dem Taupunkt sei, entgegen der Berechnung auf u-wert.net kein Problem..." Warum frage ich mich?

Der u-Wert Rechner ist das auch nicht das richtige Programm aber ich bezweifle das aussagekräftige Berechnungen wie mit dem WUFI Programm da ein positives Ergebnis erzeugt.

Insgesamt verbessert eine Wandheizung wie schon gesagt die Rücktrocknung.

Grüße
 
Ohne auf die 8cm / mit / ohne Wandheizung eingehen zu wollen ...

... die Vorgehensweise ist prinzipiell Ok

1) Grundierung streichen
hmm? Wozu? Braucht es imho nicht.

2) Schilfmatten messen / vorschneiden
Immer schön Platte für Platte, keine Kreuzfugen zulassen und die Schilfhalme horizontal halten.
Meine ersten Übungen hatten die Schilfhalme vertikal - dem Lehmputz hats bis heute nicht interessiert.


3) An der Wand entlang 2 cm dickes Styropor verlegen um die Matten vom Boden zu "entkoppeln" (Holzdielenboden)

Ich verwende dazu Kanthölzer in der Stärke Dämmung + Putz. Diese düble ich in der Wand fest. Daran lassen sich hinterher prima die Scheuerleisten befestigen.

4) Lehmunterputz / Ausgleichsputz großzügig (1-2 cm) auftragen
Der muß nicht geworfen werden. Ein Aufziehen mit der großen Traufel funktioniert genau so. Muß man halt ausprobieren, was besser funktioniert.


5) Schilfmatten eindrücken und festklopfen mit Balkenstück
6) Schilfmatten mit Dämmstoffdübel in der Wand verankern
7) Ritze mit Lehm, Schilfresten und Hanfwolle ausstopfen

Genau so.

8) Das ganze eine Woche durchtrocknen lassen
Wenn man im Raum durch ist, kann gleich weitergeputzt werden. Die Feuchte der Kontaktschicht vertut sich kapillar.

9) Schilfmatten verputzen (1cm)
10) Mit Kalk-Kaseinfarbe anstreichen

1cm wird etwas knapp. Die Schilfplatten sind recht uneben.

Soweit ich verstanden habe ist es wichtig, dass keine Hohlräume zwischen Unterputz und Schilfmatten bleiben?
Genau. Das ist die Grundlage damit die Innendämmung funktioniert.
 
Nicht unwahrscheinlich

Die Gefahr, dass das feuchtetechnisch in die Hose geht, ist nicht gerade gering. Georg Böttcher wies ja schon auf die eher schlechte Rücktrocknungsmöglichkeit hin, die thermisch abgekoppelte hohe Speichermasse der Bruchsteinwand ist da auch nicht gerade förderlich.

MfG,
Sebastian Hausleithner
 
Hallo Leute, danke erstmal für die Rückmeldungen insb. von Jens!

Bzgl. des potentiellen Feuchteproblems wollte ich nochmal fragen ob ich es richtig verstehe, dass "thermische Abkopplung" bedeutet, dass es hinter der Dämmung (Aussenwand) kalt bleibt und der Unterputz Kondensfeuchte speichert. Vor der Dämmung (Innenraum) ist es durchs Ofen / Heizkörperheizen warm. Die Feuchte aus dem Unterputz kann jedoch durch die fehlenden Kapilareigenschaften der Schilfmatten nicht Richtung Innenraum transportiert werden und auch nicht abtrocknen, richtig?

Dann wäre ja die Schilfdämmung OHNE Wandheizung total sinnlos weil ja immer eine thermische Abkopplung besteht?!

Oder sehe ich das falsch?

Hat jemand gute Erfahrungen mit der genannten Kombi auch OHNE Wandheizung gemacht?

Viele Grüße
 
Wie und wohin

soll der Lehmputz hinter der Schilfrohrplatte trocken?

Der Bruchstein saugt nix, durch die Schilfrohrdämmplatte findet auch keine Trocknung statt!

Wenn Putz unter der Schilfrohrplatte dann besser einen leicht hydraulischen Kalkputz.

Grüße
 
Thema: Schilfdämmplatten anbringen! Nur wie...?

Ähnliche Themen

M
Antworten
15
Aufrufe
7.951
Dipl. Ing. H.Palmen Dipl. Arch. O. Pod.--Sewald
D
S
Antworten
3
Aufrufe
802
Sebastian1
S
J
Antworten
15
Aufrufe
1.919
Snobord
S
Zurück
Oben